Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
List of Illustrations ix Preface xiii Acknowledgments xvii Historical Introduction 1 Travel Diary Japan, Palestine, Spain, 6 October 1922-12 March 1923 79 Additional Texts 243 1 From Sanehiko Yamamoto, 15 January 1922 243 2 Kurt Blumenfeld: Report on a conversation with Prof. Einstein on the day of his departure to Japan, on 29 September 1922, 12 October 1922 244 3 Speech at Reception in Singapore, 2 November 1922 244 4 "Chat about My Impressions in Japan," on or after 7 December 1922 245 5 To Sanehiko Yamamoto, 12 December 1922 251 6 To Hans Albert and Eduard Einstein, 17 December 1922 252 7 To Wilhelm Solf, 20 December 1922 253 8 To Jun Ishiwara, between 23 and 29 December 1922 253 9 To Bansui Tsuchii (Doi), 30 December 1922 254 10 To Eiichi Tsuchii (Doi), 30 December 1922 255 11 To Yoshi Yamamoto, 30 December 1922 256 12 Speech at Jewish Reception in Shanghai, 1 January 1923 256 13 To Svante Arrhenius, 10 January 1923 257 14 To Niels Bohr, 10 January 1923 258 15 To Nippon Puroretaria Domei, 22 January 1923 259 16 To Arthur Ruppin, 3 or 5 February 1923 261 17 "Prof. Einstein on His Impressions of Palestine," before 24 April 1923 261 Chronology of Trip 265 Abbreviations 277 Notes 279 References 333 Index 343
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.