|
Das aktuelle Tarifrecht der Länder 2021
Der kompakte Kommentar informiert zuverlässig und umfassend am Arbeitsplatz, in Verhandlungen und unterwegs.
Kommentierung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder einschließlich des Überleitungstarifvertrages Tarifliche Regelungen für Auszubildende, Studierende, Praktikanten und Schüler Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken zwischen TdL und Marburger Bund (Berücksichtigung des Änderungstarifvertrags vom 7. März 2020) einschließlich des Überleitungstarifvertrages Entgeltordnung zum TV-L mit ausführlicher Einführung Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder Tarifvertrag Altersversorgung Tarifverträge zum Wiedereintritt Berlins in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder Rechtsprechungsüberblick zur Vorbeschäftigung bei der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen als Schwerpunktbeitrag
Praktische Erläuterungen zu den Tarifvorschriften, wichtige Urteile, angrenzende Gesetzestexte sowie Musterverträge unterstützen Sie bei der rechtssicheren Anwendung des Tarifrechts.
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-8029-5565-5 (9783802955655) |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Jörg Effertz, Diplom-Finanzwirt, ist Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit vielen Jahren mit Fragen des Arbeits-, Sozial- und Tarifrechts befasst.
- TVL-Kommentar 2021
- Das aktuelle Tarifrecht der Länder 2021
- Schnellu¨bersicht
- Gesamtinhaltsu¨bersicht
- Abschnitt I Aktuelles Tarifrecht
- TV-Länder: Trends 2021
- Die Vorbeschäftigung bei der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen - ein Rechtsprechungsu¨berblick
- Abschnitt II Tarifvertrag fu¨r den öffentlichen Dienst der Länder und Überleitungstarifvertrag
- Tarifvertrag fu¨r den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Muster fu¨r Arbeitsverträge
- Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder)
- Abschnitt III Tarifrecht der Auszubildenden, Praktikanten, Schu¨ler und Studierenden
- Tarifvertrag fu¨r Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
- Tarifvertrag fu¨r Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege)
- Tarifvertrag fu¨r Auszubildende der Länder in Gesundheitsberufen (TVA-L Gesundheit)
- Tarifvertragu¨ber die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikantinnen/Praktikanten der Länder (TV Prakt-L)
- Tarifvertrag fu¨r dual Studierende der Länder in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen (TVdS-L)
- Abschnitt IV Eingruppierung
- Die neue Entgeltordnung fu¨r die Arbeitnehmer der Länder
- Entgeltordnung zum TV-L
- Teil I Allgemeine Tätigkeitsmerkmale fu¨r den Verwaltungsdienst
- Teil II Tätigkeitsmerkmale für Beschäftigtengruppen
- Teil III Beschäftigte mit körperlich/handwerklichgeprägten Tätigkeiten
- Teil IV Beschäftigte im Pflegedienst
- Abschnitt V Eingruppierung Lehrkräfte
- Tarifvertrag u¨ber die Eingruppierung und die Entgeltordnung fu¨r die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L)
- Entgeltordnung Lehrkräfte
- Abschnitt VI Tarifrecht TdL - Marburger Bund
- Tarifvertrag fu¨r Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte)
- Tarifvertrag zur Überleitung der Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TVÜ-Ärzte)
- Abschnitt VII Weiteres Tarifrecht der Länder
- Tarifvertrag u¨ber die Gewährung von Zulagengem. § 33 Abs. 1
- Tarifvertrag u¨ber Zulagen an Angestellte bei den Sicherheitsdiensten der Länder (West)
- Tarifvertrag u¨ber die Bewertung der Personalunterku¨nfte fu¨r Angestellte (TdL/VKA)
- Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung fu¨r die Beschäftigten des Bundes und der Länder (TV-EntgeltU-B/L)
- Tarifvertrag u¨ber den Rationalisierungsschutz fu¨r Angestellte (RatSchTV Ang)
- Abschnitt VIII Alters- und Hinterbliebenenversorgung
- Tarifvertrag u¨ber die betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (Tarifvertrag Altersversorgung - ATV)
- Abschnitt IX Tarifverträge zum Wiedereintritt in die TdL
- Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Landes Berlin in das Tarifrecht der TdL (TV Wiederaufnahme Berlin)
- Tarifvertrag zur Regelung des Wiedereintritts des Landes Berlin in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) (TV Wiedereintritt Berlin)
- Tarifvertrag zur Regelung des Wiedereintritts des Landes Berlin in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) - Ärzte (TV Wiedereintritt Berlin - Ärzte)
- Stichwortverzeichnis
Schweitzer Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Dateiformat: PDF Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
|