Abbildung von: Technikpionier Karl Maybach - Springer

Technikpionier Karl Maybach

Antriebssysteme, Autos, Unternehmen
Springer (Verlag)
4. Auflage
Erschienen am 9. Januar 2023
XX, 567 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-37065-7 (ISBN)
69,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Viele Bücher dokumentieren die glanzvolle Zeit der Zeppeline. Eingebettet in die Weltkriegswirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert, symbolisieren die großen Zeppeline noch heute technologischen Fortschritt und die Hoffnung auf eine besser vernetzte Welt. Weit weniger ist hingegen über die Männer hinter dem Zeppelinbau, die Baugeschichte und die Auswirkungen auf die heutige Mobilität bekannt. Wilhelm Treue und Stefan Zima haben das Wirken von Wilhelm und Karl Maybach unter diesen Aspekten zusammengestellt. Mit der aktuellen Auflage hat Erik Eckermann den Einfluss auf den Motorenbau zwischen den 60er Jahren bis heute ergänzt und mit einem besonderen Blick auf den Automobilbau erweitert.


Auflage
4. Aufl. 2022
Beiträge von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
700 farbige Abbildungen
XX, 567 S. 700 Abb. in Farbe.
Dateigröße
77,41 MB
ISBN-13
978-3-658-37065-7 (9783658370657)
DOI
10.1007/978-3-658-37065-7
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0


Dipl.-Ing. Erik Eckermann hat nach mehrjähriger Tätigkeit im automobilen Bereich in Afrika

ein Studium an der Ingenieurschule für Fahrzeugtechnik in Hamburg absolviert. Nach der

Funktion als Konservator im Deutschen Museum in München ist er freiberuflich tätig.

Prof. Dr. Wilhelm Treue lehrte Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Deutschland, England und

Österreich. Er hat mehr als 50 vielbeachtete Bücher verfasst, darunter die Wirtschafts- und Technikgeschichte

Preußens sowie das technikgeschichtliche Standardwerk Achse, Rad und Wagen.

Prof. Dr. Ing. Stefan Zima erwarb Fahrpatente für Panzer und Dieselloks, war als Konstrukteur im

Maybach Mercedes-Benz-Motorenbau sowie als Dozent und Professor für Kolbenmaschinen

an der FH Gießen-Friedberg tätig und verfasste einige Bücher, darunter Entwicklung schnelllaufender

Hochleistungsmotoren in Friedrichshafen.



Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.