|
This highly original book is an ethnographic noir of how Big Data profits from patient private health information. The book follows personal health data as it is collected from inside healthcare and beyond to create patient consumer profiles that are sold to marketers. Primarily told through a first-person noir narrative, Ebeling as a sociologist-hard-boiled-detective, investigates Big Data and the trade in private health information by examining the information networks that patient data traverses. The noir narrative reveals the processes that the data broker industry uses to create data commodities-data phantoms or the marketing profiles of patients that are bought by advertisers to directly market to consumers. Healthcare and Big Data considers the implications these "data phantoms" have for patient privacy as well as the very real harm that they can cause.
Auflage: |
1st ed. 2016 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Verlagsgruppe: |
Palgrave Macmillan US |
Illustrationen: |
-
3
- |
-
3 s/w Abbildungen
- |
-
3 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-1-137-50221-6 (9781137502216) |
ISBN-10: |
1137502215 (1137502215) |
DOI: |
10.1057/978-1-137-50221-6 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Mary F.E. Ebeling is Director of Women's and Gender Studies, and Associate Professor in Sociology at Drexel University, USA. Her research examines the intersections of gender and race, technologies, digital culture, data privacy, marketing and medical capitalism. She was a visiting research fellow in sociology at the University of Surrey, UK, from which she also holds a PhD.
AcknowledgementsList of Figures1. Out of Death, A Birth2. The Rise of the Databased Society3. Privacy and Data Phantoms4. Coercive Consent and Digital Health Information5. The Biopolitics of Lively Data6. The Uncanny Lives of Data Commodities7. The Body of Evidence8. Life After DeathNotesReferencesIndex
Schweitzer Klassifikation
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein "harter" Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|