Abbildung von: Heinrich Heines Poetik der Stadt - J.B. Metzler

Heinrich Heines Poetik der Stadt

Margit Dirscherl(Autor*in)
J.B. Metzler (Verlag)
Erschienen am 17. August 2016
XVII, 303 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-476-05615-3 (ISBN)
79,95 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Heinrich Heines pointierter Satz über den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken dürfe, ist im Diskurs der Großstadtliteratur längst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europäischen Städten und Metropolen darüber hinaus ästhetisch gestaltet? Die interdisziplinäre Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend ausprägen. Sie macht anhand ausgewählter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben über Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lässt und zu einem Vorläufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke.
Reihe
Auflage
1. Aufl. 2016
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Illustrationen
XVII, 303 S.
Dateigröße
Dateigröße: 5,54 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-476-05615-3 (9783476056153)
DOI
10.1007/978-3-476-05615-3
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Margit Dirscherl studierte Germanistik und Psychologie in München und London und promovierte mit der vorliegenden Studie 2012 an der Queen Mary University of London. Seit 2013 Leverhulme Early Career Fellow an der University of Bristol.
  • Intro
  • Dank
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • I Zum Verhältnis von Großstadt und Literatur: Grundlagen
  • 1 Sujet Großstadt
  • 2 Medium Literatur
  • 3 Textauswahl und Aufbau der Arbeit
  • II Berlin
  • 1 Briefe aus Berlin: Erster Brief
  • 2 Buch der Lieder: Lyrisches Intermezzo L
  • 3 Reise von München nach Genua: Kapitel II
  • 4 Schlussbemerkung: Berlin
  • III Zersplitterte deutsche Provinz
  • 1 Die Harzreise
  • 2 Ideen. Das Buch Le Grand: Kapitel VI und X
  • 3 Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski: Kapitel III und IV
  • 4 Schlussbemerkung: Zersplitterte deutsche Provinz
  • IV London
  • 1 William Ratcliff
  • 2 Englische Fragmente
  • 3 Schlussbemerkung: London
  • V Italienische Städte
  • 1 Reise von München nach Genua
  • 2 Schlussbemerkung: Italienische Städte
  • VI Paris
  • 1 Französische Maler
  • 2 Französische Zustände
  • 3 Neue Gedichte: Verschiedene
  • 4 Lutezia
  • 5 Romanzero: "Der weiße Elefant"
  • 6 Schlussbemerkung: Paris
  • Heinrich Heines Poetik der Stadt
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.