Abbildung von: Erasmus von Rotterdam, Adagia | Sprichwörter - Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Erasmus von Rotterdam, Adagia | Sprichwörter

Lateinisch - Deutsch
Claude Descoudres(Autor*in)
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
1. Auflage
Erschienen am 29. Juni 2021
XXXIV, 5280 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7965-4306-7 (ISBN)
384,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Erasmus begann im Jahr 1500, lateinische und griechische Sprichwörter zu sammeln. Bis zu seinem Tod 1536 in Basel arbeitete er an seinen Adagia, dem umfangreichsten Werk in seinem gewaltigen Ouvre. Diese Sammlung zählt über 4000 Sprichwörter, die zum grössten Teil der antiken heidnischen Literatur entnommen sind. Sie liegen hier nun vollständig in einer zweisprachigen Ausgabe vor: Möglichst nahe am lateinischen Text, der der Amsterdamer Ausgabe der Werke des Erasmus folgt, präsentiert sich die erste Gesamtübersetzung der Adagia auf Deutsch. Erasmus erklärt in diesem Werk nicht nur zahlreiche bis heute geläufige Sprichwörter, sondern gibt auch Einblick in unzählige Werke antiker Schriftsteller.
Sprache
Deutsch
Illustrationen
6
6 s/w Abbildungen
Dateigröße
37,28 MB
ISBN-13
978-3-7965-4306-7 (9783796543067)
DOI
10.24894/978-3-7965-4306-7
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Claude-Eric Descoudres studierte nach dem Besuch des Humanistischen Gymnasiums in Basel Medizin und arbeitete von 1971 bis 2005 als Nephrologe in Bern. Seither ist er als Übersetzer tätig. Neben seiner Beschäftigung mit den Adagia des Erasmus hat er die Übersetzungen der Anthologia lyrica Graeca von Ernst Diehl zusammengetragen und zusammen mit eigenen Übertragungen veröffentlicht.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.