Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In addition to general information on OSA, the chapters explore the role of the epiglottis in evolution, swallowing function, pathophysiology and surgical anatomy. The central chapters deal with patient selection, diagnosis, indications, and contraindications. The last sections investigate non-surgical treatments, surgical techniques, their results, possible failures, and complications. A conclusive chapter discusses research and future perspectives.
The volume offers a large number of high-quality photos and illustrations, and an extensive collection of educational videos that highlight all steps of the surgical procedures.
The book will appeal to all caregivers working in the field of diagnosis and treatment of obstructive sleep apnea, in particular otolaryngologists, pulmonologists, neurologists, sleep doctors, maxillofacial surgeons, anesthetists, and also the personnel working in sleep labs, general nurses and scrub nurses, physician assistants, and sleep technicians.
Matej Delakorda is an ENT specialist at General hospital Celje, Slovenia. He is a consultant and mentor with special interest in obstructive sleep apnea. He is familiar with many treatment modalities and is involved in research projects with emphasis on the epiglottis. He is the director of the International course on comprehensive OSA treatment and scientific chair of the OSA Academy.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.