|
This Brief discusses the role of state-level criminal justice organizations in the prevention and control of crime and delinquency. State agencies play an important role in translating criminological knowledge into criminal justice policy and practice. Their unique position enables them to help bridge the divide between the academic and federal agencies, and local communities that need the knowledge. Using several examples, the author shows how state agencies have facilitated translation with varying degrees of success. The agencies covered include: state police/patrol, attorneys general, adult and juvenile corrections, and state criminal justice planning agencies. To a lesser extent they also include statewide organizations representing law enforcement, prosecutors, judges, probation and parole officers, crime prevention professionals, and victim advocates. Most statewide criminal justice organizations are in an excellent position to translate criminological theory and research into policy and practice. Some, like those administering federal monies, to an extent are forced into the translation role for their constituents. Others, such as departments of corrections, do so out of necessity or because of enlightened leadership. Still others, such as state criminal justice planning agencies, provide leadership in translation because of the broad umbrella of their responsibilities and the incentives their pass-though dollars represent. Regardless, state agencies provide an important link between academic institutions and the federal government on one hand, and local criminal justice agencies on the other. This Brief provides and important resource for navigating that link.
Reihe: |
|
Auflage: |
1st ed. 2017 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Verlagsgruppe: |
Springer International Publishing |
Illustrationen: |
-
3
- |
-
1 s/w Abbildung, 3 farbige Abbildungen
- |
-
1 schwarz-weiße und 3 farbige Abbildungen, Bibliographie
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-319-57682-4 (9783319576824) |
DOI: |
10.1007/978-3-319-57682-4 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Mark S. Davis has served in a variety of criminal justice practitioner, policy, and research roles. His scholarship has appeared in Current Psychology, Journal of Research on Adolescence, Social Psychiatry & Psychiatric Epidemiology, Journal of Criminal Justice, and other journals. Dr. Davis earned his Ph.D. in sociology from The Ohio State University.
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: An Overview of State-Level Criminal Justice.- Chapter 3: Impediments To Translation in the States.- Chapter 4: Real Examples of Translation.- Chapter 5: Hypothetical Examples of Translation.- Chapter 6: Conclusions and Recommendations.
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein "harter" Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Lese-Software Adobe Digital Editions: wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|