Von Legacy zu Innovation! Dieses Buch bietet ABAP-Entwicklern und SAP-Beratern einen praxisorientierten Einstieg in die aktuelle Evolutionsstufe der ABAP-Programmierung für SAP: das ABAP RESTful Application Programming Model (RAP). RAP eröffnet Ihnen die Möglichkeit, in SAP S/4HANA Cloud-fähige und zukunftssichere Anwendungen zu entwickeln.
Die Autoren machen Sie mit den Grundlagen und wichtigen Komponenten von RAP wie Business Objects (BO), deren Behavior Definition und mit Business Services bekannt. Sie lernen die Entity Manipulation Language (EML) als neuen Appendix von ABAP kennen. Weitere Themen sind verschiedene Methodiken wie Numbering, Determinations, Validations, Actions, Functions und Draft sowie Hierarchien im RAP-Modell. Ein eigenes Kapitel widmet sich Custom Entities, die Ihnen ermöglichen, Daten aus anderen Quellen wie OData-Webservices und Non-SAP-Systemen zu beziehen.
Abwechselnd mit theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen erleben Sie die Anwendungsmöglichkeiten des RAP und lernen, wie Sie mit seiner Hilfe leistungsfähige und zuverlässige Anwendungen entwickeln, um so einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen.
- Grundlagen von RAP: Einführung in Business Objects, Behavior und Services
- Effizienzsteigerung: Optimierung durch RAP-Methoden
- Entity Manipulation Language: neuer ABAP-Zusatz für RAP-Business-Objects
- Datenintegration: externe Daten in RAP-Services anwenden
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Dateigröße
ISBN-13
978-3-96012-332-3 (9783960123323)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Julian Danho, erfahrener Senior SAP Consultant und engagierter wissenschaftlicher Dozent, zeichnet sich durch seine Expertise in SAP ABAP, SAP HANA, dem RAP und SAPUI5 (Fiori) aus. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, kundenorientierte Lösungen zu entwerfen und zu implementieren.
Parallel engagiert sich Julian Danho leidenschaftlich in der Lehre. Als Dozent an einer Hochschule für Informatik nutzt er sein umfangreiches Wissen, um Studierenden praxisnahe Einblicke zu vermitteln. Diese Kombination aus SAP-Expertise, praktischer Beratungserfahrung und pädagogischem Geschick macht ihn zu einem einzigartigen Fachmann.
ISNI: 0000 0005 2414 7186
Phillip Dörrschuck ist seit seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für verschiedene Firmen als Berater und Entwickler in SAP-Projekten tätig. Aktuell prägt er unterschiedliche S/4HANA-Transformationen durch sein Fachwissen und seine strategischen Ansätze.
Mithilfe seines umfassenden Wissens in SAP ABAP, SAP HANA, SAPUI5, SAP Fiori und dem RAP entwickelt er Lösungen für Kunden in den verschiedensten Branchen. Sein Talent zeigt sich in der prozessorientierten Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, die präzise auf die gegenwärtigen technischen Anforderungen in einem Unternehmen zugeschnitten sind.