Abbildung von: RELAX - Endlich stressfrei in fünf Schritten - Springer Gabler

RELAX - Endlich stressfrei in fünf Schritten

Selbsttrainings-Programm für ein entspanntes (Arbeits-)Leben
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 29. April 2015
XVI, 210 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-07137-0 (ISBN)
20,67 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Stress, Überbelastung und Dauerdruck sind für die Mehrheit der Berufstätigen inzwischen zum Normalzustand geworden. Auch Wochenende und Urlaub bringen kaum Entspannung - dank Smartphone sind wir überall und jederzeit erreichbar. Und in Gedanken sind wir ohnedies ständig beim Job und damit beschäftigt, unsere Probleme zu wälzen. Viele wollen diesem Hamsterrad entkommen, doch wissen nicht wie. Es bleibt oft bei erfolglosen Versuchen.Wie also kann es gelingen, dauerhaft zu einem entspannten (Arbeits-)Leben zu finden? Indem wir uns bewusst machen, dass wir es selbst in der Hand haben, Stress zu reduzieren. Dazu müssen allerdings verschiedene Hebel gleichzeitig betätigt werden, mit einem Yogakurs oder einem Zeitmanagementseminar allein ist es nicht getan. Ein umfassender Ansatz ist nötig. Diesen liefert Professor Dr. Martin-Niels Däfler mit seiner RELAX-Methode.Die RELAX-Methode ist ein Selbsttrainings-Programm, das sich an Berufstätige aus allen Branchen und Karrierelevels wendet. Jeder Leser wird von den praxiserprobten und wissenschaftlich fundierten Tipps profitieren. Die Buchstaben R-E-L-A-X stehen dabei für die fünf Aufgabenbereiche, die anzugehen sind, um Stress nachhaltig einzudämmen:- Ressourcen aufbauen- Entscheidungen treffen- Lean (Selbst-)Management anwenden- Achtsamkeit praktizieren- XS-Glück suchen.
Auflage
2015
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
23
23 s/w Abbildungen
XVI, 210 S. 23 Abb.
Dateigröße
Dateigröße: 3,44 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-658-07137-0 (9783658071370)
DOI
10.1007/978-3-658-07137-0
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Professor Dr. Martin-Niels Däfler unterstützt in Coachings, Vorträgen und Seminaren Menschen dabei, empathischer zu kommunizieren, effizienter zu arbeiten und entspannter zu leben. An der FOM Hochschule in Frankfurt am Main lehrt er im Fachbereich Kommunikation.

Einführung.- 1. Ressourcen aufbauen.- 2. Entscheidungen treffen.- 3. Lean (Selbst-) Management.- 4. Achtsamkeit praktizieren.- 5. XS-Glück suchen.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.