Der VOB-Zusatzband 2019 (auch als "kleine" VOB bekannt) enthält traditionell Originalauszüge aus der VOB Teil A (DIN 1960) und VOB Teil B (DIN 1961). Zusätzlich stellt er die folgenden Dokumente in der jeweils neuesten Fassung bereit: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB Teil 4) // Vergabeverordnung (VgV) // Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) // Sektorenverordnung (SektVO) // Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV) // Verordnung zur Statistik über die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen (Vergabestatistikverordnung - Verg StatVO) // Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A 1. Abschnitt + VOL/B). Neu aufgenommen wurde die Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO).
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-410-29455-9 (9783410294559)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
- VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Zusatzband 2019
- Impressum / Copyright
- Inhalt
- Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen (VOB/A)
- Hinweise für die VOB/A 2019
- Hinweise für den überarbeiteten Abschnitt 1 VOB/A 2019
- Hinweise für die überarbeiteten Abschnitte 2 und 3 VOB/A 2019
- Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B)
- Hinweise für die VOB/B 2016
- VOB Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
- DIN 1960:2019-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
- Abschnitt 1 Basisparagrafen
- § 1 Bauleistungen
- § 2 Grundsätze
- § 3 Arten der Vergabe
- § 3a Zulässigkeitsvoraussetzungen
- § 3b Ablauf der Verfahren
- § 4 Vertragsarten
- § 4a Rahmenvereinbarungen
- § 5 Vergabe nach Losen, Einheitliche Vergabe
- § 6 Teilnehmer am Wettbewerb
- § 6a Eignungsnachweise
- § 6b Mittel der Nachweisführung, Verfahren
- § 7 Leistungsbeschreibung
- § 7a Technische Spezifikationen
- § 7b Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis
- § 7c Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm
- § 8 Vergabeunterlagen
- § 8a Allgemeine, Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen
- § 8b Kosten- und Vertrauensregelung, Schiedsverfahren
- § 9 Ausführungsfristen, Einzelfristen, Verzug
- § 9a Vertragsstrafen, Beschleunigungsvergütung
- § 9b Verjährung der Mängelansprüche
- § 9c Sicherheitsleistung
- § 9d Änderung der Vergütung
- § 10 Angebots-, Bewerbungs-, Bindefristen
- § 11 Grundsätze der Informationsübermittlung
- § 11a Anforderungen an elektronische Mittel
- § 12 Auftragsbekanntmachung
- § 12a Versand der Vergabeunterlagen
- § 13 Form und Inhalt der Angebote
- § 14 Öffnung der Angebote, Öffnungstermin bei ausschließlicher Zulassung elektronischer Angebote
- § 14a Öffnung der Angebote, Eröffnungstermin bei Zulassung schriftlicher Angebote
- § 15 Aufklärung des Angebotsinhalts
- § 16 Ausschluss von Angeboten
- § 16a Nachforderung von Unterlagen
- § 16b Eignung
- § 16c Prüfung
- § 16d Wertung
- § 17 Aufhebung der Ausschreibung
- § 18 Zuschlag
- § 19 Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote
- § 20 Dokumentation, Informationspflicht
- § 21 Nachprüfungsstellen
- § 22 Änderungen während der Vertragslaufzeit
- § 23 Baukonzessionen
- § 24 Vergabe im Ausland
- Anhang TS Technische Spezifikationen
- Abschnitt 2 Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24/EU (VOB/A - EU)
- § 1 EU Anwendungsbereich
- § 2 EU Grundsätze
- § 3 EU Arten der Vergabe
- § 3a EU Zulässigkeitsvoraussetzungen
- § 3b EU Ablauf der Verfahren
- § 4 EU Vertragsarten
- § 4a EU Rahmenvereinbarungen
- § 4b EU Besondere Instrumente und Methoden
- § 5 EU Einheitliche Vergabe, Vergabe nach Losen
- § 6 EU Teilnehmer am Wettbewerb
- § 6a EU Eignungsnachweise
- § 6b EU Mittel der Nachweisführung, Verfahren
- § 6c EU Qualitätssicherung und Umweltmanagement
- § 6d EU Kapazitäten anderer Unternehmen
- § 6e EU Ausschlussgründe
- § 6f EU Selbstreinigung
- § 7 EU Leistungsbeschreibung
- § 7a EU Technische Spezifikationen, Testberichte, Zertifizierungen, Gütezeichen
- § 7b EU Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis
- § 7c EU Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm
- § 8 EU Vergabeunterlagen
- § 8a EU Allgemeine, Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen
- § 8b EU Kosten- und Vertrauensregelung, Schiedsverfahren
- § 8c EU Anforderungen an energieverbrauchsrelevante Waren, technische Geräte oder Ausrüstungen
- § 9 EU Ausführungsfristen, Einzelfristen, Verzug
- § 9a EU Vertragsstrafen, Beschleunigungsvergütung
- § 9b EU Verjährung der Mängelansprüche
- § 9c EU Sicherheitsleistung
- § 9d EU Änderung der Vergütung
- § 10 EU Fristen
- § 10a EU Fristen im offenen Verfahren
- § 10b EU Fristen im nicht offenen Verfahren
- § 10c EU Fristen im Verhandlungsverfahren
- § 10d EU Fristen im wettbewerblichen Dialog und bei der Innovationspartnerschaft
- § 11 EU Grundsätze der Informationsübermittlung
- § 11a EU Anforderungen an elektronische Mittel
- § 11b EU Ausnahmen von der Verwendung elektronischer Mittel
- § 12 EU Vorinformation, Auftragsbekanntmachung
- § 12a EU Versand der Vergabeunterlagen
- § 13 EU Form und Inhalt der Angebote
- § 14 EU Öffnung der Angebote, Öffnungstermin
- § 15 EU Aufklärung des Angebotsinhalts
- § 16 EU Ausschluss von Angeboten
- § 16a EU Nachforderung von Unterlagen
- § 16b EU Eignung
- § 16c EU Prüfung
- § 16d EU Wertung
- § 17 EU Aufhebung der Ausschreibung
- § 18 EU Zuschlag
- § 19 EU Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote
- § 20 EU Dokumentation
- § 21 EU Nachprüfungsbehörden
- § 22 EU Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
- Anhang TS Technische Spezifikationen
- Abschnitt 3 Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/81/EG (VOB/A - VS)
- § 1 VS Anwendungsbereich
- § 2 VS Grundsätze
- § 3 VS Arten der Vergabe
- § 3a VS Zulässigkeitsvoraussetzungen
- § 3b VS Ablauf der Verfahren
- § 4 VS Vertragsarten
- § 4a VS Rahmenvereinbarungen
- § 5 VS Einheitliche Vergabe, Vergabe nach Losen
- § 6 VS Teilnehmer am Wettbewerb
- § 6a VS Eignungsnachweise
- § 6b VS Mittel der Nachweisführung, Verfahren
- § 6c VS Qualitätssicherung und Umweltmanagement
- § 6d VS Kapazitäten anderer Unternehmen
- § 6e VS Ausschlussgründe
- § 6f VS Selbstreinigung
- § 7 VS Leistungsbeschreibung
- § 7a VS Technische Spezifikationen
- § 7b VS Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis
- § 7c VS Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm
- § 8 VS Vergabeunterlagen
- § 8a VS Allgemeine, Besondere und Zusätzliche Vertragsbedingungen
- § 8b VS Kosten- und Vertrauensregelung, Schiedsverfahren
- § 9 VS Ausführungsfristen, Einzelfristen, Verzug
- § 9a VS Vertragsstrafen, Beschleunigungsvergütung
- § 9b VS Verjährung der Mängelansprüche
- § 9c VS Sicherheitsleistung
- § 9d VS Änderung der Vergütung
- § 10 VS Fristen
- § 10a VS frei
- § 10b VS Fristen im nicht offenen Verfahren
- § 10c VS Fristen im Verhandlungsverfahren
- § 10d VS Fristen im wettbewerblichen Dialog
- § 11 VS Grundsätze der Informationsübermittlung
- § 11a VS Anforderungen an elektronische Mittel
- § 12 VS Vorinformation, Auftragsbekanntmachung
- § 12a VS Versand der Vergabeunterlagen
- § 13 VS Form und Inhalt der Angebote
- § 14 VS Öffnung der Angebote, Öffnungstermin
- § 15 VS Aufklärung des Angebotsinhalts
- § 16 VS Ausschluss von Angeboten
- § 16a VS Nachforderung von Unterlagen
- § 16b VS Eignung
- § 16c VS Prüfung
- § 16d VS Wertung
- § 17 VS Aufhebung der Ausschreibung
- § 18 VS Zuschlag
- § 19 VS Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote
- § 20 VS Dokumentation
- § 21 VS Nachprüfungsbehörden
- § 22 VS Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
- Anhang TS Technische Spezifikationen
- VOB Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
- DIN 1961:2016-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
- § 1 Art und Umfang der Leistung
- § 2 Vergütung
- § 3 Ausführungsunterlagen
- § 4 Ausführung
- § 5 Ausführungsfristen
- § 6 Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
- § 7 Verteilung der Gefahr
- § 8 Kündigung durch den Auftraggeber
- § 9 Kündigung durch den Auftragnehmer
- § 10 Haftung der Vertragsparteien
- § 11 Vertragsstrafe
- § 12 Abnahme
- § 13 Mängelansprüche
- § 14 Abrechnung
- § 15 Stundenlohnarbeiten
- § 16 Zahlung
- § 17 Sicherheitsleistung
- § 18 Streitigkeiten
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB, Vierter Teil)
- Inhaltsübersicht
- Teil 4 Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen
- Kapitel 1 Vergabeverfahren
- Abschnitt 1 Grundsätze, Definitionen und Anwendungsbereich
- § 97 Grundsätze der Vergabe
- § 98 Auftraggeber
- § 99 Öffentliche Auftraggeber
- § 100 Sektorenauftraggeber
- § 101 Konzessionsgeber
- § 102 Sektorentätigkeiten
- § 103 Öffentliche Aufträge, Rahmenvereinbarungen und Wettbewerbe
- § 104 Verteidigungs- oder sicherheitsspezifische öffentliche Aufträge
- § 105 Konzessionen
- § 106 Schwellenwerte
- § 107 Allgemeine Ausnahmen
- § 108 Ausnahmen bei öffentlich-öffentlicher Zusammenarbeit
- § 109 Ausnahmen für Vergaben auf der Grundlage internationaler Verfahrensregeln
- § 110 Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen, die verschiedene Leistungen zum Gegenstand haben
- § 111 Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen, deren Teile unterschiedlichen rechtlichen Regelungen unterliegen
- § 112 Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen, die verschiedene Tätigkeiten umfassen
- § 113 Verordnungsermächtigung
- § 114 Monitoring und Pflicht zur Übermittlung von Vergabedaten
- Abschnitt 2 Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch öffentliche Auftraggeber
- Unterabschnitt 1 Anwendungsbereich
- § 115 Anwendungsbereich
- § 116 Besondere Ausnahmen
- § 117 Besondere Ausnahmen für Vergaben, die Verteidigungs- oder Sicherheitsaspekte umfassen
- § 118 Bestimmten Auftragnehmern vorbehaltene öffentliche Aufträge
- Unterabschnitt 2 Vergabeverfahren und Auftragsausführung
- § 119 Verfahrensarten
- § 120 Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
- § 121 Leistungsbeschreibung
- § 122 Eignung
- § 123 Zwingende Ausschlussgründe
- § 124 Fakultative Ausschlussgründe
- § 125 Selbstreinigung
- § 126 Zulässiger Zeitraum für Ausschlüsse
- § 127 Zuschlag
- § 128 Auftragsausführung
- § 129 Zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen
- § 130 Vergabe von öffentlichen Aufträgen über soziale und andere besondere Dienstleistungen
- § 131 Vergabe von öffentlichen Aufträgen über Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr
- § 132 Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit
- § 133 Kündigung von öffentlichen Aufträgen in besonderen Fällen
- § 134 Informations- und Wartepflicht
- § 135 Unwirksamkeit
- Abschnitt 3 Vergabe von öffentlichen Aufträgen in besonderen Bereichen und von Konzessionen
- Unterabschnitt 1 Vergabe von öffentlichen Aufträgen durch Sektorenauftraggeber
- § 136 Anwendungsbereich
- § 137 Besondere Ausnahmen
- § 138 Besondere Ausnahme für die Vergabe an verbundene Unternehmen
- § 139 Besondere Ausnahme für die Vergabe durch oder an ein Gemeinschaftsunternehmen
- § 140 Besondere Ausnahme für unmittelbar dem Wettbewerb ausgesetzte Tätigkeiten
- § 141 Verfahrensarten
- § 142 Sonstige anwendbare Vorschriften
- § 143 Regelung für Auftraggeber nach dem Bundesberggesetz
- Unterabschnitt 2 Vergabe von verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen Aufträgen
- § 144 Anwendungsbereich
- § 145 Besondere Ausnahmen für die Vergabe von verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen Aufträgen
- § 146 Verfahrensarten
- § 147 Sonstige anwendbare Vorschriften
- Unterabschnitt 3 Vergabe von Konzessionen
- § 148 Anwendungsbereich
- § 149 Besondere Ausnahmen
- § 150 Besondere Ausnahmen für die Vergabe von Konzessionen in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit
- § 151 Verfahren
- § 152 Anforderungen im Konzessionsvergabeverfahren
- § 153 Vergabe von Konzessionen über soziale und andere besondere Dienstleistungen
- § 154 Sonstige anwendbare Vorschriften
- Kapitel 2 Nachprüfungsverfahren
- Abschnitt 1 Nachprüfungsbehörden
- § 155 Grundsatz
- § 156 Vergabekammern
- § 157 Besetzung, Unabhängigkeit
- § 158 Einrichtung, Organisation
- § 159 Abgrenzung der Zuständigkeit der Vergabekammern
- Abschnitt 2 Verfahren vor der Vergabekammer
- § 160 Einleitung, Antrag
- § 161 Form, Inhalt
- § 162 Verfahrensbeteiligte, Beiladung
- § 163 Untersuchungsgrundsatz
- § 164 Aufbewahrung vertraulicher Unterlagen
- § 165 Akteneinsicht
- § 166 Mündliche Verhandlung
- § 167 Beschleunigung
- § 168 Entscheidung der Vergabekammer
- § 169 Aussetzung des Vergabeverfahrens
- § 170 Ausschluss von abweichendem Landesrecht
- Abschnitt 3 Sofortige Beschwerde
- § 171 Zulässigkeit, Zuständigkeit
- § 172 Frist, Form, Inhalt
- § 173 Wirkung
- § 174 Beteiligte am Beschwerdeverfahren
- § 175 Verfahrensvorschriften
- § 176 Vorabentscheidung über den Zuschlag
- § 177 Ende des Vergabeverfahrens nach Entscheidung des Beschwerdegerichts
- § 178 Beschwerdeentscheidung
- § 179 Bindungswirkung und Vorlagepflicht
- § 180 Schadensersatz bei Rechtsmissbrauch
- § 181 Anspruch auf Ersatz des Vertrauensschadens
- § 182 Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer
- § 183 Korrekturmechanismus der Kommission
- § 184 Unterrichtungspflichten der Nachprüfungsinstanzen
- Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)
- Inhaltsübersicht
- Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
- Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen
- § 1 Gegenstand und Anwendungsbereich
- § 2 Vergabe von Bauaufträgen
- § 3 Schätzung des Auftragswerts
- § 4 Gelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe
- zentrale Beschaffung
- § 5 Wahrung der Vertraulichkeit
- § 6 Vermeidung von Interessenkonflikten
- § 7 Mitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- § 8 Dokumentation und Vergabevermerk
- Unterabschnitt 2 Kommunikation
- § 9 Grundsätze der Kommunikation
- § 10 Anforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel
- § 11 Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren
- § 12 Einsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation
- § 13 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- Abschnitt 2 Vergabeverfahren
- Unterabschnitt 1 Verfahrensarten
- § 14 Wahl der Verfahrensart
- § 15 Offenes Verfahren
- § 16 Nicht offenes Verfahren
- § 17 Verhandlungsverfahren
- § 18 Wettbewerblicher Dialog
- § 19 Innovationspartnerschaft
- § 20 Angemessene Fristsetzung
- Pflicht zur Fristverlängerung
- Unterabschnitt 2 Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
- § 21 Rahmenvereinbarungen
- § 22 Grundsätze für den Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme
- § 23 Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems
- § 24 Fristen beim Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme
- § 25 Grundsätze für die Durchführung elektronischer Auktionen
- § 26 Durchführung elektronischer Auktionen
- § 27 Elektronische Kataloge
- Unterabschnitt 3 Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- § 28 Markterkundung
- § 29 Vergabeunterlagen
- § 30 Aufteilung nach Losen
- § 31 Leistungsbeschreibung
- § 32 Technische Anforderungen
- § 33 Nachweisführung durch Bescheinigungen von Konformitätsbewertungsstellen
- § 34 Nachweisführung durch Gütezeichen
- § 35 Nebenangebote
- § 36 Unteraufträge
- Unterabschnitt 4 Veröffentlichungen, Transparenz
- § 37 Auftragsbekanntmachung
- Beschafferprofil
- § 38 Vorinformation
- § 39 Vergabebekanntmachung
- Bekanntmachung über Auftragsänderungen
- § 40 Veröffentlichung von Bekanntmachungen
- § 41 Bereitstellung der Vergabeunterlagen
- Unterabschnitt 5 Anforderungen an Unternehmen
- Eignung
- § 42 Auswahl geeigneter Unternehmen
- Ausschluss von Bewerbern und Bietern
- § 43 Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften
- § 44 Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- § 45 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- § 46 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- § 47 Eignungsleihe
- § 48 Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- § 49 Beleg der Einhaltung von Normen der Qualitätssicherung und des Umweltmanagements
- § 50 Einheitliche Europäische Eigenerklärung
- § 51 Begrenzung der Anzahl der Bewerber
- Unterabschnitt 6 Einreichung, Form und Umgang mit Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten
- § 52 Aufforderung zur Interessensbestätigung, zur Angebotsabgabe, zur Verhandlung oder zur Teilnahme am Dialog
- § 53 Form und Übermittlung der Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote
- § 54 Aufbewahrung ungeöffneter Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote
- § 55 Öffnung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote
- Unterabschnitt 7 Prüfung und Wertung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote
- Zuschlag
- § 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote
- Nachforderung von Unterlagen
- § 57 Ausschluss von Interessensbekundungen, Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten
- § 58 Zuschlag und Zuschlagskriterien
- § 59 Berechnung von Lebenszykluskosten
- § 60 Ungewöhnlich niedrige Angebote
- § 61 Ausführungsbedingungen
- § 62 Unterrichtung der Bewerber und Bieter
- § 63 Aufhebung von Vergabeverfahren
- Abschnitt 3 Besondere Vorschriften für die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen
- § 64 Vergabe von Aufträgen für soziale und andere besondere Dienstleistungen
- § 65 Ergänzende Verfahrensregeln
- § 66 Veröffentlichungen, Transparenz
- Abschnitt 4 Besondere Vorschriften für die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßenfahrzeugen
- § 67 Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Liefer- oder Dienstleistungen
- § 68 Beschaffung von Straßenfahrzeugen
- Abschnitt 5 Planungswettbewerbe
- § 69 Anwendungsbereich
- § 70 Veröffentlichung, Transparenz
- § 71 Ausrichtung
- § 72 Preisgericht
- Abschnitt 6 Besondere Vorschriften für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
- Unterabschnitt 1 Allgemeines
- § 73 Anwendungsbereich und Grundsätze
- § 74 Verfahrensart
- § 75 Eignung
- § 76 Zuschlag
- § 77 Kosten und Vergütung
- Unterabschnitt 2 Planungswettbewerbe für Architekten- und Ingenieurleistungen
- § 78 Grundsätze und Anwendungsbereich für Planungswettbewerbe
- § 79 Durchführung von Planungswettbewerben
- § 80 Aufforderung zur Verhandlung
- Nutzung der Ergebnisse des Planungswettbewerbs
- Abschnitt 7 Übergangs- und Schlussbestimmungen
- § 81 Übergangsbestimmungen
- § 82 Fristenberechnung
- Anlage 1: Technische Anforderungen, Begriffsbestimmungen
- Anlage 2: Daten zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden externen Kosten
- Anlage 3: Methode zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden Betriebskosten
- Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
- Nichtamtliche Inhaltsübersicht
- Teil 1 Allgemeine Bestimmungen
- § 1 Anwendungsbereich
- § 2 Anzuwendende Vorschriften für Liefer-, Dienstleistungs- und Bauaufträge
- § 3 Schätzung des Auftragswertes
- § 4 Begriffsbestimmungen
- § 5 Dienstleistungsaufträge
- § 6 Wahrung der Vertraulichkeit
- § 7 Anforderungen an den Schutz von Verschlusssachen durch Unternehmen
- § 8 Versorgungssicherheit
- § 9 Unteraufträge
- Teil 2 Vergabeverfahren
- § 10 Grundsätze des Vergabeverfahrens
- § 11 Arten der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen
- § 12 Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb
- § 13 Wettbewerblicher Dialog
- § 14 Rahmenvereinbarungen
- § 15 Leistungsbeschreibung und technische Anforderungen
- § 16 Vergabeunterlagen
- § 17 Vorinformation
- § 18 Bekanntmachung von Vergabeverfahren
- § 19 Informationsübermittlung
- § 20 Fristen für den Eingang von Anträgen auf Teilnahme und Eingang der Angebote
- § 21 Eignung und Auswahl der Bewerber
- § 22 Allgemeine Vorgaben zum Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- § 23 Zwingender Ausschluss
- § 24 Fakultativer Ausschluss
- § 25 Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung
- § 26 Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
- § 27 Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
- § 28 Nachweis für die Einhaltung von Normen des Qualitäts- und Umweltmanagements
- § 29 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
- § 30 Öffnung der Angebote
- § 31 Prüfung der Angebote
- § 32 Nebenangebote
- § 33 Ungewöhnlich niedrige Angebote
- § 34 Zuschlag
- § 35 Bekanntmachung über die Auftragserteilung
- § 36 Unterrichtung der Bewerber oder Bieter
- § 37 Aufhebung und Einstellung des Vergabeverfahrens
- Teil 3 Unterauftragsvergabe
- § 38 Allgemeine Vorgaben zur Unterauftragsvergabe
- § 39 Bekanntmachung
- § 40 Kriterien zur Auswahl der Unterauftragsnehmer
- § 41 Unteraufträge aufgrund einer Rahmenvereinbarung
- Teil 4 Besondere Bestimmungen
- § 42 Ausgeschlossene Personen
- § 43 Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
- Teil 5 Übergangs- und Schlussbestimmungen
- § 44 Übergangsbestimmung
- § 45 Inkrafttreten
- Verordnung über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung (Sektorenverordnung - SektVO)
- Inhaltsübersicht
- Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
- Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen
- § 1 Anwendungsbereich
- § 2 Schätzung des Auftragswerts
- § 3 Antragsverfahren für Tätigkeiten, die unmittelbar dem Wettbewerb ausgesetzt sind
- § 4 Gelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe
- § 5 Wahrung der Vertraulichkeit
- § 6 Vermeidung von Interessenkonflikten
- § 7 Mitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- § 8 Dokumentation
- Unterabschnitt 2 Kommunikation
- § 9 Grundsätze der Kommunikation
- § 10 Anforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel
- § 11 Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren
- § 12 Einsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation
- Abschnitt 2 Vergabeverfahren
- Unterabschnitt 1 Verfahrensarten, Fristen
- § 13 Wahl der Verfahrensart
- § 14 Offenes Verfahren
- Fristen
- § 15 Nicht offenes Verfahren und Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb
- Fristen
- § 16 Fristsetzung
- Pflicht zur Fristverlängerung
- § 17 Wettbewerblicher Dialog
- § 18 Innovationspartnerschaft
- Unterabschnitt 2 Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren
- § 19 Rahmenvereinbarungen
- § 20 Grundsätze für den Betrieb dynamischer Beschaffungssysteme
- § 21 Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems
- § 22 Fristen beim Betrieb eines dynamischen Beschaffungssystems
- § 23 Grundsätze für die Durchführung elektronischer Auktionen
- § 24 Durchführung elektronischer Auktionen
- § 25 Elektronische Kataloge
- Unterabschnitt 3 Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- § 26 Markterkundung
- § 27 Aufteilung nach Losen
- § 28 Leistungsbeschreibung
- § 29 Technische Anforderungen
- § 30 Bekanntmachung technischer Anforderungen
- § 31 Nachweisführung durch Bescheinigungen von Konformitätsbewertungsstellen
- § 32 Nachweisführung durch Gütezeichen
- § 33 Nebenangebote
- § 34 Unteraufträge
- Unterabschnitt 4 Veröffentlichung, Transparenz
- § 35 Auftragsbekanntmachungen, Beschafferprofil
- § 36 Regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung
- § 37 Bekanntmachung über das Bestehen eines Qualifizierungssystems
- § 38 Vergabebekanntmachungen
- Bekanntmachung über Auftragsänderungen
- § 39 Bekanntmachungen über die Vergabe sozialer und anderer besonderer Dienstleistungen
- § 40 Veröffentlichung von Bekanntmachungen
- § 41 Bereitstellung der Vergabeunterlagen
- § 42 Aufforderung zur Interessensbestätigung, zur Angebotsabgabe, zur Verhandlung oder zur Teilnahme am Dialog
- § 43 Form und Übermittlung der Angebote, Teilnahmeanträge, Interessensbekundungen und Interessensbestätigungen
- § 44 Erhöhte Sicherheitsanforderungen bei der Übermittlung der Angebote, Teilnahmeanträge, Interessensbekundungen und Interessensbestätigungen
- Unterabschnitt 5 Anforderungen an die Unternehmen
- § 45 Grundsätze
- § 46 Objektive und nichtdiskriminierende Kriterien
- § 47 Eignungsleihe
- § 48 Qualifizierungssysteme
- § 49 Beleg der Einhaltung von Normen der Qualitätssicherung und des Umweltmanagements
- § 50 Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften
- Unterabschnitt 6 Prüfung und Wertung der Angebote
- § 51 Prüfung und Wertung der Angebote
- Nachforderung von Unterlagen
- § 52 Zuschlag und Zuschlagskriterien
- § 53 Berechnung von Lebenszykluskosten
- § 54 Ungewöhnlich niedrige Angebote
- § 55 Angebote, die Erzeugnisse aus Drittländern umfassen
- § 56 Unterrichtung der Bewerber oder Bieter
- § 57 Aufhebung und Einstellung des Verfahrens
- Abschnitt 3 Besondere Vorschriften für die Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen und von Straßenfahrzeugen
- § 58 Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Leistungen
- § 59 Beschaffung von Straßenfahrzeugen
- Abschnitt 4 Planungswettbewerbe
- § 60 Anwendungsbereich
- § 61 Veröffentlichung, Transparenz
- § 62 Ausrichtung
- § 63 Preisgericht
- Abschnitt 5 Übergangs- und Schlussbestimmungen
- § 64 Übergangsbestimmungen
- § 65 Fristenberechnung
- Anlage 1 (zu § 28 Absatz 2) Technische Anforderungen, Begriffsbestimmungen
- Anlage 2 (zu § 59) Daten zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden externen Kosten
- Tabelle 1 Energiegehalt von Kraftstoffen
- Tabelle 2 Emissionskosten im Straßenverkehr (Preise von 2007)
- Tabelle 3 Gesamtkilometerleistung von Straßenfahrzeugen
- Anlage 3 (zu § 59 Absatz 2) Methode zur Berechnung der über die Lebensdauer von Straßenfahrzeugen anfallenden Betriebskosten
- Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung - KonzVgV)
- Inhaltsübersicht
- Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
- Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen
- § 1 Gegenstand und Anwendungsbereich
- § 2 Berechnung des geschätzten Vertragswerts
- § 3 Laufzeit von Konzessionen
- § 4 Wahrung der Vertraulichkeit
- § 5 Vermeidung von Interessenkonflikten
- § 6 Dokumentation und Vergabevermerk
- Unterabschnitt 2 Kommunikation
- § 7 Grundsätze der Kommunikation
- § 8 Anforderungen an die verwendeten elektronischen Mittel
- § 9 Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren
- § 10 Einsatz alternativer elektronischer Mittel bei der Kommunikation
- § 11 Allgemeine Verwaltungsvorschriften
- Abschnitt 2 Vergabeverfahren
- Unterabschnitt 1 Allgemeine Verfahrensvorschriften
- § 12 Allgemeine Grundsätze
- § 13 Verfahrensgarantien
- § 14 Umgehungsverbot
- Unterabschnitt 2 Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- § 15 Leistungsbeschreibung
- § 16 Vergabeunterlagen
- § 17 Bereitstellung der Vergabeunterlagen
- § 18 Zusätzliche Auskünfte zu den Vergabeunterlagen
- Unterabschnitt 3 Bekanntmachungen
- § 19 Konzessionsbekanntmachung
- § 20 Ausnahmen von der Konzessionsbekanntmachung
- § 21 Vergabebekanntmachung, Bekanntmachung über Änderungen einer Konzession
- § 22 Konzessionen, die soziale und andere besondere Dienstleistungen betreffen
- § 23 Form und Modalitäten der Veröffentlichung von Bekanntmachungen
- Unterabschnitt 4 Auswahlverfahren und Zuschlag
- § 24 Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften
- § 25 Anforderungen an die Auswahl geeigneter Unternehmen
- Eignungsleihe
- § 26 Beleg für die Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- § 27 Fristen für den Eingang von Teilnahmeanträgen und Angeboten
- § 28 Form und Übermittlung der Teilnahmeanträge und Angebote
- § 29 Prüfung und Aufbewahrung der ungeöffneten Teilnahmeanträge und Angebote
- § 30 Unterrichtung der Bewerber oder Bieter
- § 31 Zuschlagskriterien
- § 32 Aufhebung von Vergabeverfahren
- Abschnitt 3 Ausführung der Konzession
- § 33 Vergabe von Unteraufträgen
- Abschnitt 4 Übergangs- und Schlussbestimmungen
- § 34 Übergangsbestimmung für die elektronische Kommunikation und elektronische Übermittlung von Teilnahmeanträgen und Angeboten
- § 35 Elektronische Kommunikation durch Auslandsdienststellen
- § 36 Fristberechnung
- Verordnung zur Statistik über die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen (Vergabestatistikverordnung - VergStatVO)
- Nichtamtliche Inhaltsübersicht
- § 1 Anwendungsbereich
- § 2 Umfang der Datenübermittlung
- § 3 Daten bei Aufträgen oberhalb der Schwellenwerte
- § 4 Daten bei Aufträgen unterhalb der Schwellenwerte
- § 5 Datenübermittlung
- § 6 Statistische Aufbereitung und Übermittlung der Daten
- Veröffentlichung statistischer Auswertungen
- § 7 Datenübermittlung für die wissenschaftliche Forschung
- § 8 Übergangsregelung
- Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1) Daten, die durch öffentliche Auftraggeber nach Zuschlagserteilung im Rahmen der Vergabe eines öffentlichen Auftrags an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu übermitteln sind
- Anlage 2 (zu § 3 Absatz 2) Daten, die durch öffentliche Auftraggeber nach Zuschlagserteilung im Rahmen der Vergabe eines öffentlichen Auftrages über soziale und andere besondere Dienstleistungen nach Anhang XIV der Richtlinie 2014/24/EU an das Bundesministerium für Wirtschaft und E
- Anlage 3 (zu § 3 Absatz 3) Daten, die durch Sektorenauftraggeber nach Zuschlagserteilung im Rahmen der Vergabe eines öffentlichen Auftrages an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu übermitteln sind
- Anlage 4 (zu § 3 Absatz 4) Daten, die durch Sektorenauftraggeber nach Zuschlagserteilung im Rahmen der Vergabe eines öffentlichen Auftrages über soziale und andere besondere Dienstleistungen nach Anhang XVII der Richtlinie 2014/25/EU an das Bundesministerium für Wirtschaft und Ener
- Anlage 5 (zu § 3 Absatz 5) Daten, die durch Konzessionsgeber nach Vergabe einer Konzession an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu übermitteln sind
- Anlage 6 (zu § 3 Absatz 6) Daten, die durch Konzessionsgeber nach Vergabe einer Konzession über soziale und andere besondere Dienstleistungen nach Anhang IV der Richtlinie 2014/23/EU an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu übermitteln sind
- Anlage 7 (zu § 3 Absatz 7) Daten, die durch öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber nach Zuschlagserteilung im Rahmen der Vergabe eines verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen Auftrages an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu übermitteln si
- Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO)
- Inhaltsübersicht
- Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen und Kommunikation
- Unterabschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen
- § 1 Gegenstand und Anwendungsbereich
- § 2 Grundsätze der Vergabe
- § 3 Wahrung der Vertraulichkeit
- § 4 Vermeidung von Interessenkonflikten
- § 5 Mitwirkung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- § 6 Dokumentation
- Unterabschnitt 2 Kommunikation
- § 7 Grundsätze der Kommunikation
- Abschnitt 2 Vergabeverfahren
- Unterabschnitt 1 Verfahrensarten
- § 8 Wahl der Verfahrensart
- § 9 Öffentliche Ausschreibung
- § 10 Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
- § 11 Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
- § 12 Verhandlungsvergabe mit oder ohne Teilnahmewettbewerb
- § 13 Angemessene Fristsetzung
- Pflicht zur Fristverlängerung
- § 14 Direktauftrag
- Unterabschnitt 2 Besondere Methoden und Instrumente in Vergabeverfahren
- § 15 Rahmenvereinbarungen
- § 16 Gelegentliche gemeinsame Auftragsvergabe
- zentrale Beschaffung
- § 17 Dynamische Beschaffungssysteme
- § 18 Elektronische Auktionen
- § 19 Elektronische Kataloge
- Unterabschnitt 3 Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- § 20 Markterkundung
- § 21 Vergabeunterlagen
- § 22 Aufteilung nach Losen
- § 23 Leistungsbeschreibung
- § 24 Nachweisführung durch Gütezeichen
- § 25 Nebenangebote
- § 26 Unteraufträge
- Unterabschnitt 4 Veröffentlichungen
- Transparenz
- § 27 Auftragsbekanntmachung
- Beschafferprofil
- § 28 Veröffentlichung von Auftragsbekanntmachungen
- § 29 Bereitstellung der Vergabeunterlagen
- § 30 Vergabebekanntmachung
- Unterabschnitt 5 Anforderungen an Unternehmen
- Eignung
- § 31 Auswahl geeigneter Unternehmen
- Ausschluss von Bewerbern und Bietern
- § 32 Rechtsform von Unternehmen und Bietergemeinschaften
- § 33 Eignungskriterien
- § 34 Eignungsleihe
- § 35 Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- § 36 Begrenzung der Anzahl der Bewerber
- Unterabschnitt 6 Einreichung, Form und Umgang mit Teilnahmeanträgen und Angeboten
- § 37 Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung nach Teilnahmewettbewerb
- § 38 Form und Übermittlung der Teilnahmeanträge und Angebote
- § 39 Aufbewahrung ungeöffneter Teilnahmeanträge und Angebote
- § 40 Öffnung der Teilnahmeanträge und Angebote
- Unterabschnitt 7 Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge und Angebote
- Zuschlag
- § 41 Prüfung der Teilnahmeanträge und Angebote
- Nachforderung von Unterlagen
- § 42 Ausschluss von Teilnahmeanträgen und Angeboten
- § 43 Zuschlag und Zuschlagskriterien
- § 44 Ungewöhnlich niedrige Angebote
- § 45 Auftragsausführung
- § 46 Unterrichtung der Bewerber und Bieter
- § 47 Auftragsänderung
- § 48 Aufhebung von Vergabeverfahren
- Abschnitt 3 Vergabe von Aufträgen für besondere Leistungen
- Planungswettbewerbe
- § 49 Vergabe von öffentlichen Aufträgen über soziale und andere besondere Dienstleistungen
- § 50 Sonderregelung zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen
- § 51 Vergabe von verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen öffentlichen Aufträgen
- § 52 Durchführung von Planungswettbewerben
- Abschnitt 4 Schlussbestimmungen
- § 53 Vergabe im Ausland
- § 54 Fristenbestimmung und -berechnung
- Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) Teil A - Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen (VOL/A)/1. Abschnitt
- Inhaltsübersicht
- Abschnitt 1: Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen
- § 1 Anwendungsbereich
- § 2 Grundsätze
- § 3 Arten der Vergabe
- § 4 Rahmenvereinbarungen
- § 5 Dynamische elektronische Verfahren
- § 6 Teilnehmer am Wettbewerb
- § 7 Leistungsbeschreibung
- § 8 Vergabeunterlagen
- § 9 Vertragsbedingungen
- § 10 Fristen
- § 11 Grundsätze der Informationsübermittlung
- § 12 Bekanntmachung, Versand von Vergabeunterlagen
- § 13 Form und Inhalt der Angebote
- § 14 Öffnung der Angebote
- § 15 Aufklärung des Angebotsinhalts, Verhandlungsverbot
- § 16 Prüfung und Wertung der Angebote
- § 17 Aufhebung von Vergabeverfahren
- § 18 Zuschlag
- § 19 Nicht berücksichtigte Bewerbungen und Angebote, Informationen
- § 20 Dokumentation
- Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL) Teil B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)
- Nichtamtliche Inhaltsübersicht
- Präambel
- § 1 Art und Umfang der Leistungen
- § 2 Änderungen der Leistung
- § 3 Ausführungsunterlagen
- § 4 Ausführung der Leistung
- § 5 Behinderung und Unterbrechung der Leistung
- § 6 Art der Anlieferung und Versand
- § 7 Pflichtverletzungen des Auftragnehmers
- § 8 Lösung des Vertrags durch den Auftraggeber
- § 9 Verzug des Auftraggebers, Lösung des Vertrags durch den Auftragnehmer
- § 10 Obhutspflichten
- § 11 Vertragsstrafe
- § 12 Güteprüfung
- § 13 Abnahme
- § 14 Mängelansprüche und Verjährung
- § 15 Rechnung
- § 16 Leistungen nach Stundenverrechnungssätzen
- § 17 Zahlung
- § 18 Sicherheitsleistung
- § 19 Streitigkeiten
- Alphabetisches Sachverzeichnis VOB/A und VOB/B
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.