Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die öffentliche Dienstleistungsbranche, deren paradigmatische Berufe - Verkehrsplanung und Lok- bzw. Triebwagenführen - männlich segregiert und codiert sind, ist seit den 1990er-Jahren von Privatisierungstendenzen, deren Infragestellung seit der Finanzkrise sowie einer Prekarisierung der Arbeitsbedingungen geprägt, die mittlerweile in Fachkräftemangel umschlägt. Am Beispiel des öffentlichen Nahverkehrs wird untersucht, wie Geschlechterdifferenz in Konflikten über die Daseinsvorsorge, auch als Reaktion auf gesellschaftliche Transformation, hergestellt wird.
In gesellschaftlichen Transformationsprozessen erweisen sich Geschlechterordnungen als veränderbar, aber auch als beharrlich. In welcher Wechselwirkung mit aktuellen Geschlechterordnungen stehen die unterschiedlichen Modi, in denen Geschlechterdifferenz aktiviert oder nicht aktiviert wird? Diese Frage beantwortet die Studie, indem Expert*innenwissen zum Begriff der Daseinsvorsorge, zu den Beschäftigungsbedingungen von Triebwagenführenden und zu betrieblichen Gleichstellungspolitiken hermeneutisch rekonstruiert wird. Theoretisch sensibilisierend wird die feministische Rationalisierungsforschung herangezogen, um die Konflikte um Transformation im Handlungsfeld geschlechtertheoretisch einordnen zu können, während das Konzept des Androzentrismus zentral ist, wenn das 'Vergessen' von Differenz erfasst werden soll.
Ziel der Untersuchung ist es, Deutungsmuster in Rationalisierungskonflikten um den Schienenpersonennahverkehr und darin enthaltene Herstellungsweisen von Geschlechterdifferenz zu rekonstruieren. Dabei zeigt sich, dass eine Rekonstruktion des Geschlechterwissens in gesellschaftlichen Konfliktlagen besonders geeignet ist, die vielfältigen Modi herauszuarbeiten, mit denen Geschlechterhierarchien im Wandel stabilisiert werden.
Dr. Joana Coppi ist Soziologin und forscht zum Thema Arbeit, Organisation und Geschlecht.
Die Transformation der Daseinsvorsorge in der Geschlechterforschung.- Feministische und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Rationalisierung.- Kontingente Aktivierungen erforschen.- Der öffentliche Nahverkehrt in Deutschland.- Deutungsmuster der Rationalisierung.- Geschlechterkonstruktionen in Rationalisierungskonflikten.- Ambivalentes Arbeiten am Androzentrismus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.