Trauma ist überall und betrifft uns alle, oft ohne, dass wir es wissen. Das liegt daran, dass viele falsche Vorstellungen von Trauma kursieren und wir es im Allgemeinen mit schrecklichen Ereignissen wie Krieg oder Gewalterfahrungen verbinden, die vermeintlich nur wenigen von uns widerfahren. Doch Trauma wirkt oft im Verborgenen und wir alle haben schon traumatische Erfahrungen gemacht, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Viele kleine Mikroaggressionen, tägliche Verletzungen oder Zurückweisungen setzen in uns bereits traumatische Prozesse in Gang, die Veränderungen in unserer Persönlichkeit auslösen und den Blick, mit dem wir uns selbst und die Welt sehen, negativ beeinflussen.
Nach Auffassung des renommierten Psychiaters Paul Conti ist Trauma vergleichbar mit einer unsichtbaren Pandemie, die unmerklich unter Familien und Freunden und auch zwischen ganzen Generationen und breiteren Bevölkerungsgruppen weitergegeben wird. Studien belegen, dass Trauma ganz konkrete physiologische Veränderungen im Gehirn auslöst. Daraus entstehen seelische Belastungen, die uns unmerklich das Leben schwermachen und im schlimmsten Fall zu Konflikten und Gewalt gegen uns selbst und andere führen können, ohne dass wir die Hintergründe verstehen.
Paul Conti hat es sich daher zum Ziel gesetzt, umfassend darüber aufzuklären, wodurch Trauma ausgelöst wird, wie es uns vereinnahmt und mit welchen Mechanismen es unsere Empfindungen und unsere Sicht auf die Welt und andere beeinflusst. Aufgrund seiner Erfahrung als praktizierender Psychiater hat er ein einzigartiges Set an Tools, praktischen Übungen und Ressourcen zusammengestellt, mit dem wir die Auswirkungen von Trauma in uns erkennen und uns davon befreien können. Mit seinem einfühlsamen und lebensbejahenden Ratgeber lädt er uns dazu ein, selbstwirksam traumatische Erfahrungen zu überwinden und uns positiv zu entfalten.
Mit einem Vorwort von Lady Gaga!
Vorwort
Übersetzung
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-95484-453-1 (9783954844531)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Paul Conti, MD, absolvierte sein Medizinstudium an der Stanford University. Dort und in Harvard schloss er auch seine Ausbildung zum Psychiater ab. Danach arbeitete er an der medizinischen Fakultät der Universität Harvard, bevor er in Portland, Oregon eine eigene Klinik gründete. Conti behandelt und berät Menschen aus den USA und der ganzen Welt.
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Widmung
- Zitat
- Vorwort
- Einfu¨hrung
- Warum ich dieses Buch geschrieben habe und was ich mir davon fu¨r Sie erhoffe
- Teil I Was Trauma ist und wie es wirkt
- Kapitel 1: Wie wir u¨ber Trauma sprechen
- Analogien zum Trauma
- Das Trauma-Virus
- Umweltverschmutzung
- Parasiten
- Ich muss Ihnen etwas erzählen
- Vier kurze Erzählungen
- Kapitel 2: Traumaarten und posttraumatische Syndrome
- Akutes Trauma
- Chronisches Trauma
- Stellvertreter-Trauma oder indirekte Traumatisierung
- Posttraumatische Syndrome
- Kapitel 3: Scham und ihre Komplizen
- Gesu¨nderes Ich, gesu¨nderes Wir
- Scham wirkt am besten im Dunkeln
- Die heimlichen Lektionen von Trauma
- Die Erfahrungen mit Scham in meiner Familie
- Kapitel 4: Ein Gespra¨ch mit Stephanie zu Guttenberg
- Kapitel 5: Mitgefu¨hl, Gemeinschaft und Menschlichkeit
- Trauma verändert die Landkarte
- Teil II Der erweiterte Blick - Trauma-Soziologie
- Kapitel 6: Die Probleme mit Trauma im Gesundheitswesen
- Kapitel 7: Ein Gespra¨ch mit Dr. Daryn Reicherter
- Kapitel 8: Gesellschaftliche Krankheiten, gesellschaftliches Trauma
- Drei Krisen
- Trauma und der Angriff auf Mitgefu¨hl, Gemeinschaft und Menschlichkeit
- Kapitel 9: Gesellschaftliche Krankheiten, gesellschaftliche Lo¨sungen
- Antidot: Demut fördern
- Antidot: Uns unserer Grundwerte erinnern
- Antidot: Sich fu¨r andere öffnen
- Antidot: Mit Angst umgehen
- Antidot: Schnelle Lösungen vermeiden
- Teil III Ein Benutzerhandbuch fu¨r Ihr Gehirn
- Kapitel 10: Was Trauma mit dem Denken macht
- Logik, Emotion und Gedächtnis
- Kognitive Scheuklappen
- Viktimisierung und Opferhaltung
- Antidot: Den Sender wechseln
- Mein eigener limbischer Flächenbrand
- Kapitel 11: Das limbische System
- Affekt, Gefu¨hl und Emotion
- Antidot: Ein unterstu¨tzendes Umfeld finden
- Springen und Landen
- Erinnerungen enthalten keinen Sinn
- Feuern und Verbinden
- Antidot: Moment mal!
- Kapitel 12: Die verheerenden Auswirkungen von Trauma auf Ko¨rper und Psyche
- Entzu¨ndungen und chronische Schmerzen
- Antidot: Spannungen abbauen
- Autoimmunerkrankungen
- Beschleunigte Alterung
- Neue Normalitäten sind gar nicht so normal
- Teil IV Wie wir Trauma besiegen ko¨nnen - gemeinsam
- Kapitel 13: Der Weg nach Hause
- Antidot: Unser Wissen aktivieren
- Verbu¨ndete, Engel und Teufel
- Antidot: Tauziehen
- Antidot: Wahrnehmung verbessern
- Kapitel 14: Fu¨hren mit Weisheit, Geduld und einer wahren Lebenserza¨hlung
- Fu¨hren mit Weisheit und Geduld
- Klare Kommunikation
- Die Wichtigkeit von Geschichten und einer wahren Lebenserzählung
- Antidot: Ihre wahre Lebenserzählung schreiben
- Kapitel 15: Humanistisches gesellschaftliches Engagement
- Unser Engagement
- Fu¨nf Grundlagen
- Fu¨nf Ziele
- Abschließende Gedanken
- Danksagungen
- Literaturverzeichnis
- Über den Autor
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.