Peter Spahn: Was war falsch am Merkantilismus?
Birger P. Priddat: Über den Kameralismus als Theorie der Vervollkommnung des Menschen durch Ordnung
Rainer Klump: Von Seckendorff zu Moser: Finanz- und wirtschaftspolitische Herausforderungen und Reformprojekte in Hessen-Darmstadt 1660-1790
Toni Pierenkemper (┼): 'Friderizianischer Kameralismus' in Preußen 1764-1786
Tetsushi Harada: Justus Mösers wirtschaftliche Ideen und deren Einordnung bei Wilhelm Roscher und in der Geschichte der deutschen Volkswirtschaftslehre
Günther Chaloupek: 'Der Mann ohne Vorurteil' - Die Bedeutung von Joseph von Sonnenfels für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft
Eduard Braun: Die Rolle des Merkantilismus bei der Trennung von Staat und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - Unter besonderer Berücksichtigung von Johann Heinrich Gottlob von Justi