Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This book presents a study of how urban residency in China is regulated by state policy in the second decade of the 21st Century. Far from a straightforward divide between natives and newcomers, policy in this period has created delicate cross-classifications of internal migrants and attendant conditions under which they reside in particular urban areas. With reference to some of the most profound social theorists of the present day, such symbolic acts of division are explained as acts of statecraft carried out by different levels of public administration in the face of multiple quandaries. The book will appeal to those with an interest in the governance of population and territory in China, and by extension, in other parts of the contemporary world.
Paul Cheung is a sociolinguist based in Xi'an Jiaotong-Liverpool University. His research is centred upon the uses of public-domain communication in dealing with problems of feeding, healing and housing the population. His work has appeared in periodicals such as The Lancet Infectious Diseases, Medical Journal of Australia and Territory, Politics, Governance. He is also a co-editor of the volume Suzhou in Transition (Routledge, 2020).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.