A. Einleitung
B. Inhaltskontrolle von Gütertrennung und ehelichem Pflichtteilsverzicht
Status quo der Inhaltskontrolle - Durchgreifende Inhaltskontrolle auch bei Gütertrennung und Pflichtteilsverzicht? - Generalklauseln als Korrektiv ehelicher Privatautonomie
C. Ehevertragsrechtsprechung: Weiterentwicklung der Rechtsprechung zur Bürgschaft durch Angehörige
Angehörigenbürgschaftsrechtsprechung als Blaupause für das Recht der Eheleute? - Überwindung ehebedingter Disparität durch das Beurkundungserfordernis?
D. Das verfassungsrechtliche Pflichtteilsrecht als Säule der Inhaltskontrolle
Das konkrete verfassungsrechtliche Spannungsfeld des ehelichen Erb- und Güterrechts - Inhaltskontrolle von Pflichtteilsverzichten - Die abstrakte Rechtsnatur des Pflichtteilsverzichts und die Inhaltskontrolle - 'Gefahren' für den Pflichtteilsverzicht jenseits der mittelbaren Drittwirkung - Verfassungsrechtliche Dominanz des Pflichtteilsrechts der Kinder: Grenzpfeiler für das Pflichtteilsrecht der Ehegatten - Verfassungsrechtliche Einordnung des Pflichtteilsrechts des Ehegatten
E. Güterrechtliche Teilhabe als Teil des verfassungsrechtlich geschützten Wesenskerns der Ehe?
'Nichts ist riskanter als die Eingehung der Ehe' - Der Weg zum gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft - Zugewinn und Wesenskern der Ehe
F. Eheliche Vertragsfreiheit
Bedeutung der konkreten Verankerung der Vermögensausgestaltungsfreiheit - Gegenpole: Vertrags- und Verfassungsrecht - Die erb- und güterrechtliche 'Vertragsfreiheit' im historischen Bürgerlichen Recht - Erb- und güterrechtliche Ausgestaltungsfreiheit im Spiegel des Zeitgeistes - Das Grundgesetz und die Vertragsfreiheit - Fazit - Eheliche Vermögensausgestaltung im Grundrechtskonflikt des Einheitsschutzbereichs des Art. 6 Abs. 1 GG - Konsequenzen für die Kautelarpraxis - Einheitsschutzbereich: '>Abwägung überall< - Gefahr für den Rechtsstaat'
G. Resümee
Inhaltskontrolle von Gütertrennung und Pflichtteilsverzicht am Maßstab der Drittwirkung der Grundrechte - Ausblenden ehebedingter Disparität bei der Wirksamkeitskontrolle - Ausschöpfen des Potentials der notariellen Form - Pflichtteilsverzicht und Gütertrennung in den Grenzen des Einheitsschutzbereichs des Art. 6 GG - Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis
Sachwortregister