Einführung
Kapitel 1: Bestandsaufnahme ausgewählter aufsichtsrechtlicher (Neu-)Regelungen
Zunahme aufsichtsrechtlicher Geschäftsleiterpflichten - Gesteigertes aufsichtsbehördliches Einflussnahmepotential auf die unternehmerische Tätigkeit - Weitere Einschränkungen der unternehmerischen Handlungsautonomie im Bankensektor durch die 'Trennbankenregulierung' - Bewertung und Folgen des Regulierungs- und Beaufsichtigungstrends
Kapitel 2: Geschäftsleiterermessen und Pflichtenbindung im regulierten Banken- und Versicherungssektor: Eine Gratwanderung zwischen Handlungsautonomie und Haftungsgefahren
Die Problematik des prinzipienbasierten Regulierungsansatzes - Handlungsautonomie versus Pflichtenbindung - Haftungsrechtliche Rechtsfolgen - Zusammenfassung
Kapitel 3: Prozedurale Anforderungen an Organentscheidungsprozesse im regulierten Banken- und Versicherungssektor
Zu untersuchende Organentscheidungsprozesse - Verhaltensleitlinien in Bezug auf die Auslegung und Anwendung prinzipienbasierter Normen - Verhaltensanforderungen bei aufsichtsbehördlicher Einflussnahme - Schlussfolgernde Thesen in haftungsrechtlicher Hinsicht
Schlussbetrachtung
Dokumente und Materialien
Literatur- und Stichwortverzeichnis