Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Since Origen and Chrysostom, John's Gospel has been valued as the most spiritual among the New Testament writings. Although Origen recognizes the Stoic character of John's statement that "God is pneuma" (4:24), an examination of the gospel in light of Stoic physics has not yet been carried out. Combining her insight into Stoic physics and ancient physiology, the author situates her thesis in the major discussions of modern Johannine scholarship - e.g. the role of the Baptist and the function of the Johannine signs - and demonstrates new solutions to well-known problems. The Stoic study of the Fourth Gospel reveals a coherent narrative tied together by the spirit. The problem with which John's Gospel wrestles is not the identity of Jesus, but the transition from the Son of God to the next generation of divinely begotten children: how did it come about? A reading carried out from a Stoic perspective points to the translation of the risen body of Jesus into spirit as the decisive event. The provision of the spirit is a precondition of the divine generation of believers. Both events are explained by Stoic theory which allows of a transformation of fleshly elements into pneuma and of multiple fatherhood. In fact, in his Commentary on John, Origen described Jesus' ascension as an event of anastoixeiôsis, which is the Stoic term for the transformation of heavily elements into lighter and pneumatic ones.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.