Abbildung von: Das Handbuch Portfolioarbeit - Kallmeyer

Das Handbuch Portfolioarbeit

Konzepte - Anregungen - Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung
Kallmeyer (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 23. Mai 2023
272 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7727-9084-3 (ISBN)
27,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Portfolios stehen für eine neue Lernkultur, die selbstständiges Arbeiten und die Umsetzung eigener Ideen in den Mittelpunkt stellt. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Portfolioarbeit als Chance, Ihren Unterricht grundlegend zu erneuern und die Eigeninitiative Ihrer Schülerinnen und Schüler zu wecken! Ihre Schüler können zum Beispiel ein Talentportfolio, ein Bewerbungsportfolio oder auch ein Portfolio als direkte Leistungsvorlage erstellen - in jedem Fall setzen sie sich intensiv mit dem jeweiligen Thema auseinander.

Profitieren Sie von den Erfahrungen vieler Pädagogen aus Schule und Hochschule! Das Handbuch Portfolioarbeit bietet Ihnen Hilfen und Anregungen, die Lust machen, dieses Konzept selbst auszuprobieren.
Zum Einstieg berichten die Herausgeber von ihren individuellen Perspektiven und langjährigen Erfahrungen. Das Handbuch Portfolioarbeit erläutert Ihnen die konzeptionellen Grundlagen der Portfolioarbeit und veranschaulicht sie an konkreten Beispielen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Hinweise zur Leistungsbewertung - ein immer wieder diskutiertes Thema. Dass Portfolioarbeit auch über die Schule hinaus sinnvoll und förderlich ist, zeigen die Beiträge zur Arbeit mit Portfolios in der Lehrerbildung.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.