Abbildung von: Kostenmanagement - Springer Gabler

Kostenmanagement

Neue Tools für die Praxis
Ulrich Brecht(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 27. Februar 2015
186 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-322-84563-4 (ISBN)
42,25 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Der Autor erörtert aktuelle Kostenmanagementsysteme und zeigt dann, wie eine Verzahnung der Ansätze untereinander und mit einer traditionellen Kostenrechnung aussehen kann.
"Zahlreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis machen [das Buch] zu einem nützlichen Helfer für Kostenrechner." Betriebswirtschaftliche Blätter, 02/2006
Dr. Ulrich Brecht ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der FH Heilbronn - Hochschule für Technik und Wirtschaft; seit 2002 Prorektor der FH Heilbronn. Er hält Praktiker-Seminare u. a. bei Management Circle.
Die Kostenrechnung als Instrument zur Unternehmenssteuerung

Von der Kostenrechnung zum Kostenmanagement

Kostenrechnung und Kostenmanagement - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Integration des Kostenmanagements in die Kostenrechnung

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.