Abbildung von: Bitte klopfen! - Carl-Auer Verlag GmbH

Bitte klopfen!

Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe
Michael Bohne(Autor*in)
Carl-Auer Verlag GmbH
8. Auflage
Erschienen am 1. März 2020
72 Seiten
E-Book
ePUB mit Adobe-DRM
978-3-8497-8189-7 (ISBN)
7,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Seit einigen Jahren sorgt in der Psychologie eine körperorientierte Technik für Aufmerksamkeit, die unter dem Begriff "Klopfen" bekannt wurde. Sie hat sich als ausgesprochen wirksame und nützliche emotionale Selbsthilfe erwiesen. Mittlerweile spielen Klopftechniken in Psychotherapie, Coaching und Traumatherapie eine immer größere Rolle.

"Klopfen" ist leicht zu erlernen und beruht auf einem einfachen Prinzip: Während man gerade Stress, Leistungsdruck, Ängste, Ärger, Hilflosigkeit oder andere unangenehme Gefühle empfindet, "beklopft" man bestimmte Akupunkturpunkte. Dabei werden dezidierte Sätze ausgesprochen, die die Selbstakzeptanz verbessern. Dieses Vorgehen führt meist recht schnell dazu, dass unser Gehirn wieder in einen Zustand größerer Lösungskompetenz gelangt. Leistungsblockaden, belastende und unangenehme Gefühle lassen sich so bei den meisten Menschen gut auflösen.

Dr. Michael Bohne vermittelt in diesem kleinen Buch eine zeitgemäße Weiterentwicklung der bekannten Klopftechniken: die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, kurz PEP. Angelehnt an aktuelle Forschungsergebnisse zeigt es in leicht verständlichen Anleitungen Möglichkeiten auf, wie man belastende und einschränkende Gefühle überwinden und ganz nebenbei noch eine Menge über sich, seine Beweggründe und seine Denk- und Verhaltensmuster lernen kann. Es zeichnet dieses Buch besonders aus, dass es auch Maßnahmen anbietet, wenn das Klopfen nicht unmittelbar funktioniert.
org.editeur.onix.v21.shorts.Br@31761ea2
Aus dem Inhalt:
org.editeur.onix.v21.shorts.Br@6c8c6190
- Warum klopfen?org.editeur.onix.v21.shorts.Br@4f411b98
- Bei welchen Themen klopfen, und wie lange braucht es, bis es wirkt?org.editeur.onix.v21.shorts.Br@5840932a
- So geht das Klopfen!org.editeur.onix.v21.shorts.Br@59c2158e
- Kurzanleitung zur emotionalen Selbsthilfe mittels Klopfenorg.editeur.onix.v21.shorts.Br@56cd7fc7
- Was, wenn das Klopfen nicht funktioniert?org.editeur.onix.v21.shorts.Br@1197235d
- Strategien zur Steigerung des Wohlgefühls
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Dateigröße
1,19 MB
ISBN-13
978-3-8497-8189-7 (9783849781897)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist einer der bedeutendsten Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt, sowie mit psychodynamisch-hypnosystemischem Wissen kombiniert, woraus eine neue Interventionsarchitektur namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Klopftechniken und PEP®. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl-Auer Akademie) hat er die Tagung »Reden reicht nicht!?« ins Leben gerufen, die 2014, 2016 und 2019 mit großem Erfolg stattfand. Ferner unterstützt und initiiert er Forschungsprojekte u. a. mittels fMRT zu den Klopftechniken und PEP® (Medizinische Hochschule Hannover).
  • Intro
  • Widmung
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Besonderer Hinweis
  • 1 Vorwort
  • 2 Warum klopfen?
  • 3 Bei welchen Themen klopfen, und wie lange braucht es, bis es wirkt?
  • 4 So geht das Klopfen
  • Kurzanleitung zur emotionalen Selbsthilfe mittels Klopfen
  • 5 Die Big Five Lösungsblockaden
  • Arbeitsblatt 1: Selbststärkung bei Selbstvorwürfen
  • Arbeitsblatt 2: Selbststärkung bei Vorwürfen anderen gegenüber
  • 6 Strategien zur Steigerung des Wohlgefühls
  • Schlusswort
  • Literaturempfehlungen
  • Über den Autor

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.