Abbildung von: Wandlungen des Kapitalismus - Auslandsanleihen - Kredit und Konjunktur - Duncker & Humblot

Wandlungen des Kapitalismus - Auslandsanleihen - Kredit und Konjunktur

Verhandlungen des Vereins für Sozialpolitik in Zürich, 13.-15. September 1928. Auf Grund der stenographischen Niederschrift herausgegeben. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik 175).
Franz Boese(Herausgeber*in)
Duncker & Humblot (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 22. Juli 2021
X, 408 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-428-57512-1 (ISBN)
0,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Im Rahmen des Projekts 'Duncker & Humblot reprints' heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Erster Verhandlungstag.
  • Eröffnung und Begrüßung
  • Referat von Werner Sombart: Die Wandlungen des Kapitalismus
  • Einleitung zur Aussprache von Christian Eckert
  • Allgemeine Aussprache
  • Zweiter Verhandlungstag.
  • Referat von Moritz Julius Bonn: Die finanzpolitische Bedeutung der Auslandsschulden
  • Referat von Eugen Großmann: Ausländsanleihen
  • Referat von Felix Somary: Fragen des internationalen Kapitalverkehrs
  • Allgemeine Aussprache
  • Dritter Verhandlungstag.
  • Einleitung von Karl Diehl
  • Referat von Walther Eucken: Kredit und Konjunktur
  • Referat von Adolf Iöhr: Kredit und Konjunktur
  • Allgemeine Aussprache
  • Anhang.
  • I. Schriftliches Gutachten von Julius Wolff
  • II. Schriftliches Gutachten von Louis Pommery
  • Geschäftliche Beschlüsse der Generalversammlung
  • Verzeichnis der Redner

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.