Stress ist allgegenwärtig in unserem modernen, immer digitaleren Leben - sei es beruflich, privat, in der Partnerschaft oder in der Freizeit. Doch Stress muss nicht immer etwas Negatives sein. Dieser Ratgeber hilft, Stress differenzierter wahrzunehmen: Er erklärt, welche tieferen Ursachen dem negativen Stressgefühl zugrunde liegen und wie man die eigenen Ressourcen stärkt, um stressigen Zeiten bewusster und souveräner zu begegnen. Psychologieprofessor Dr. Guy Bodenmann setzt im Buch die Forschungserkenntnisse aus seiner jahrelangen Stressforschung mit Co-Autorin Christine Klingler Lüthi in konkrete Tipps um, die einfach in den Alltag zu integrieren sind.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Menschen, die Stress im Alltag besser bewältigen und ihre Resilienz mit einfachen, wissenschaftlich fundierten Strategien stärken möchten.
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-3-03875-604-0 (9783038756040)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Guy Bodenmann ist Professor für Klinische Psychologie an der Universität Zürich. Er ist spezialisiert auf Stressforschung und entwickelte diverse Programme zur Bewältigung von Stress bei Individuen und Paaren.
Christine Klingler, lic. phil. I, studierte Sprachwissenschaften an der Universität Zürich. Sie ist freischaffende Lektorin und spezialisiert auf die Themen Psychologie und Gesellschaft.
ISNI: 0000 0004 0356 635X