Auf ihrem Genesungsweg müssen sich psychisch erkrankte Menschen dem Abschied von nicht (mehr) gelebten Lebensentwürfen und der Trauer über Umbrüche stellen. Im psychiatrischen Alltag werden diese »schweren« Themen jedoch gerne ausgeblendet. Die Arbeitshilfe zeigt Profis und Betroffenen kreative Wege, um Ressourcen zu aktivieren und Hoffnung zu schaffen.
Wie kann man Hoffnungslosigkeit entgegenwirken? Wie können meine Klientinnen und Klienten aus eigenen Ressourcen heraus Trost und Hoffnung erfahren? Wie kann ich gemeinsam mit ihnen und auf Augenhöhe an neuen Lebensentwürfen arbeiten? Die Autorinnen erweitern ihr Repertoire von praxiserprobten Aktivierungsstrategien und kreativen Maßnahmen zur Recoveryförderung. Themenblätter machen Profis als auch Betroffenen selbst Mut, in großen Lebenskrisen Trauer zuzulassen, aktiv nach Hoffnung Ausschau zu halten und Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.
- Umfangreiches Zusatzmaterial
- Themenblätter zu den Lebensthemen: Vorsorge, Abschied, Trauer, Trost und Hoffnung, Neues wagen
- Übungen für Körper, Seele und Geist.
- Kreative und spirituelle Techniken für Recovery
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Empfehlenswert für Sozialarbeiterinnen, Therapeuten und Pflegefachpersonen, auch in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege, für die Selbsthilfe.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-88414-903-4 (9783884149034)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Marie Boden ist Erzieherin, DBT-Therapeutin für Sozial- und Pflegeberufe, Diplom-Designerin (Fotografie) und freischaffende Künstlerin.
Doris Feldt ist Diplom-Sozialpädagogin, Sozialund Milieupädagogin und DBT-Therapeutin für Sozial- und Pflegeberufe.
- Cover
- Die Autorinnen
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Geleitwort
- Vorwort der Autorinnen
- Theoretische Grundlagen
- Dialektisch-Behaviorale Therapie
- Achtsamkeit
- Unser Konzept
- Recovery
- Eine Verbindung schaffen
- Praktische Anwendung
- Das Gruppeneinmaleins
- Moderierende
- Teilnehmende und Neueinsteiger
- Gruppengröße und Einfu¨hrung
- Ziele
- Rituale und Gruppenwerte
- Vorbereitungen
- Themenblätter
- Hilfreiches oder wie wir es machen
- Hinweise zum Umgang mit diesem Buch
- Grafischer Leitfaden
- Vorbereitendes
- Wissenswertes
- Recovery
- Empowerment, Resilienz, Salutogenese und Kohärenzgefu¨hl
- Peerberatung und EX-IN
- Fachbegriffe auf einen Blick
- Versöhnen und Vergeben
- Stärkende Unterbrechungen
- Übungen fu¨r Körper, Seele und Geist
- Atempausen
- Texte
- Vorsorge treffen
- Anleitungen - 11 Vorsorgeblätter
- Die vier Lebensthemen
- Abschied und Trauer
- Anleitungen - 7 Basisblätter
- Anleitungen - 21 vertiefende Themenblätter
- Trost
- Anleitungen - 19 vertiefende Themenblätter
- Hoffnung
- Anleitungen - 26 vertiefende Themenblätter
- Neues wagen
- Anleitungen - 21 vertiefende Themenblätter
- Schlusswort
- Eindru¨cke aus der Gruppe
- Recovery bedeutet fu¨r mich ...
- Danksagung
- Herzensangelegenheit: »Das Wiegenlied meiner Seele«
- Literatur
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.