Abbildung von: Tod - De Gruyter

Tod

Dieter Birnbacher(Autor*in)
De Gruyter (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 10. April 2017
VI, 186 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book
ePUB ohne DRM
978-3-11-053352-1 (ISBN)
ab 24,95 €
Als Download verfügbar
Das Phänomen des Todes fordert wie kein anderes das philosophische Thaumazein heraus, das Sich-Wundern und das Stellen grundlegender Fragen. Deshalb ist er ein stets wiederkehrendes Thema der Philosophie. Es ist zugleich eines der Themen, dessen philosophische Behandlung im Zeitverlauf die radikalsten Wandlungen erfahren hat. Während viele der Aussagen über den Tod, die wir etwa in der Philosophie des Hellenismus finden, heute noch ebenso gültig sind wie vor mehr als 2000 Jahren, haben sich andere überlebt oder sind Gegenstand von Kontroversen geworden. Ursächlich dafür sind sowohl der medizinische und technische Fortschritt, der es erlaubt hat, den Tod weit über seine jahrtausendealten Grenzen hinaus zeitlich zu verschieben, als auch die zunehmend naturalistischen Sichtweisen von Leben und Tod. Der Band diskutiert primär aktuelle Fragen im Umkreis des Todes, wobei anthropologische, metaphysische und ethische Fragen gleichberechtigt angesprochen werden, u. a. Todesdefinition, Möglichkeiten eines "guten Todes", ärztliches Handeln am Lebensende, Überlebenshoffnungen und die auf den Tod gerichteten Emotionen. Der historische Hintergrund wird, wo immer möglich, mitberücksichtigt.
"Birnbacher ist ein überaus rationaler Denker im besten Sinne des Wortes, der, stets alle Argumente abwägend, den so schwierigen Begriff des Todes und dessen ethische Bedeutung für das Leben und das Sterben herausarbeitet. Sein Bemühen um Objektivierung vor allem der Begrifflichkeiten wird jenen, die mehr am Umgang mit der eigenen Sterblichkeit als an deren begrifflicher Fasslichkeit interessiert sind, allerdings als zu trocken erscheinen. Wer jedoch an grundsätzlicher begrifflicher Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Tod interessiert ist oder sich wie Philosophen, Juristen, Ärzte und Politiker aus beruflichen Gründen damit beschäftigen muss, findet in dem Buch zahlreiche interessante Anregungen."Siegfried Reusch in: der blaue reiter. Journal für Philosophie 44.2 (2019), 109-110 "Die besondere Qualität des Buches liegt darin, dass es in stark verdichteter Weise relevante Themen im Umkreis vom Tod souverän und kompetent abhandelt und zugleich Entwicklungstendenzen erfasst und ausdeutet."Wolfgang Hellmich in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Band 72 (2018), 2: 303-304 "Das Buch bietet eine umfassende Darstellung einer Philosophie des Todes und richtet sich neben den Studierenden des Faches so wie weiteren Professionellen auch an alle Interessierten, die sich mit Grundthemen der Philosophie vertraut machen möchten."Claudia Wiedenmann in: DGHS Humanes Leben - Humanes Sterben 2017 Nr.4, S. 31
24,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM
inkl. 7% MwSt.
24,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für ePUB ohne DRM
inkl. 7% MwSt.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin/Boston
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dateigröße
Dateigröße: 1,68 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-11-053352-1 (9783110533521)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dieter Birnbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.