This collection of essays explores the intersection of religious, psychosocial, economic and cultural issues in relation to the dramatic demographic shifts we are facing on a global scale.
Theologians, gerontologists, anthropologists and practitioners reflect on the meaning of aging in diverse contexts such as Indonesia, South Africa, Tanzania, Botswana, Germany, Mexico, and Switzerland. Assuming that aging is an intricate process that encompasses enrichment and loss, the gain of wisdom and the loss of memory, and the expansion as well as the constraint of agency, the essays analyze how these dynamics play out in different cultural contexts. Special attention is given to the role of religion in processes of aging.
[Religion und Altwerden. Interkulturelle und interdisziplinäre Erkundungen]
Der Sammelband untersucht das Zusammenspiel religiöser, psychosozialer, ökonomischer und kultureller Aspekte in Bezug auf die dramatischen demographischen Veränderungen, mit denen wir in globaler Perspektive konfrontiert sind. Wissenschaftler und Praktiker reflektieren aus theologischer, gerontologischer, sozialpsychologischer und anthropologischer Perspektive die Bedeutung von Alterungsprozessen in unterschiedlichen Kontexten, z. B. in Indonesien, Südafrika, Tansania, Botswana, Deutschland, Mexiko und der Schweiz. Ausgehend von Überlegungen, die zeigen, dass Alterungsprozesse komplex sind und sowohl Bereicherung und Verlust, den Zugewinn an Weisheit und den Verlust von Erinnerungsfähigkeit sowie die Ausweitung als auch die Einschränkung von Handlungsfähigkeit beinhalten können, wird danach gefragt, welche Gestalt diese Dynamiken in unterschiedlichen Kontexten annehmen. Dabei kommt insbesondere die Bedeutung von Religion in den Blick.
Reihe
Explorations in Intercultural Theology
20
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-374-05180-9 (9783374051809)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
CONTENTS
Preface 7
Religion and Aging in International and Intercultural Perspectives
- Mapping the Field
Andrea Bieler and Matthias Stracke 9
Interdisciplinary Horizons
The Longevity Revolution
- Global Developments and Ways Forward
Ina Voelcker and Alexandre Kalache 17
Themes in Contemporary Behavioral and Social Gerontology Hans-Werner Wahl 35
Debunking Myths of Aging
- Implications for Church Participation of Older Adults
Jenny S. Y. Lee and Helene H. Fung 53
When Religion Matters
- Aging, Health and Care in Indonesia and Tanzania
Peter van Eeuwijk 71
Theological Contributions
Discourse on Religion and Aging
- Integrating Theological and Intercultural Perspectives
Ralph Kunz 101
A Paradox of Life: Finding Meaning in Aging - Horizons in Theological Anthropology
A´ngel F. Me´ndez-Montoya OP 113
And Sarah Laughed
- Observations on Bible, Aging and Postcoloniality
Musa Dube 121
"Who Do You Say that I am?"
- People Living with Dementia in Medical De-Constructions and Liturgical Reconstructions and Play
Drea Fröchtling 139
Concepts, Challenges and Innovative Practice
Emerging Discourse on Aging in the United Evangelical Mission
Angelika Veddeler 165
Diaconic Challenges in Elderly Care on Three Continents
- Indonesia, Germany, Tanzania and the Philippines
Klaus Pöschel 169
Protagonism and the Role of Older People in Policy-Making
- A Bottom-Up Approach
Ina Voelcker 177
"With this Alzheimer Thingy You Can't Walk Alone"
- Walking with and Supporting People Living with Dementia
Drea Fröchtling 187
Religion and Aging in International and Intercultural Perspectives
- A Conference Commentary and Research Prospects from a Diaconic Perspective
Beate Hofmann 215
Bibliography 223
List of Contributors 257
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.