|
Mit diesem Original Microsoft Prüfungstraining bereiten Sie sich effizient auf die Microsoft-Zertifizierungsprüfung 70-697 vor (Configuring Windows Devices). Dabei konzentriert sich dieses Buch auf die richtige Herangehensweise an die Prüfungsfragen sowie die dafür nötige kritische Analyse der Fragen und den richtigen Ansatz zur Entscheidungsfindung.
Dieses Training ist entsprechend der in der Prüfung bewerteten Fähigkeiten aufgebaut und behandelt: Verwalten von Identitäten Planen der Desktop- und Gerätebereitstellung Planen und Implementieren einer Microsoft
Intune-Geräteverwaltungslösung Konfigurieren von Netzwerken Konfigurieren von Speicher Verwalten von Datenzugriff und -schutz Verwalten des Remote-Zugriffs Verwalten von Apps Verwalten von Updates und Wiederherstellung
Es beinhaltet Was-wäre-wenn-Szenarios, anhand derer Sie Ihr Wissen überprüfen können, wobei davon ausgegangen wird, dass Sie ein grundlegendes Verständnis von Windows-Netzwerken besitzen sowie zumindest einführende Kenntnisse von Active-Directory und Microsoft Intune.
Die Prüfung 70-697: Gegenstand dieser Prüfung sind die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die nötig sind, Windows 10-Systeme, -Geräte und -Apps in einem Unternehmen zu konfigurieren und zu verwalten.
Microsoft Zertifizierung: Ein Bestehen dieser Prüfung verleiht Ihnen den Titel eines Microsoft Specialist für Windows 10. Mehr Informationen unter microsoft.com/learning.
Reihe: |
|
Übersetzer: |
|
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-86491-894-0 (9783864918940) |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Andrew Bettany ist MVP (Microsoft Most Valuable Professional) und Autor mehrerer Veröffentlichungen, darunter Vorbereitungsbücher für die Windows-Zertifizierung und offizielles Microsoft-Trainingsmaterial. Als Leiter der IT Academy an der Universität von York und als zertifizierter Microsoft-Trainer berät Andrew Firmen in mehreren technischen Bereichen, beispielsweise bei der Bereitstellung von Windows und bei der Problembehebung. Er hat die "IT Masterclasses"-Reihe von kurzen, intensiven technischen Kursen entwickelt und vermittelt sein Wissen mit Hingabe weiter. Er ist weltweit häufig als Vortragender auf Konferenzen wie der TechEd und Ignite anzutreffen. 2011 und 2013 hat er in Haiti Kurse abgehalten, um beim Wiederaufbau des Landes nach einem Erdbeben zu helfen. Er ist in den sozialen Medien sehr aktiv und hat Queuedit.com mitentwickelt, ein Tool zur Verwaltung von sozialen Medien. Andrew ist unter LinkedIn, Facebook und Twitter zu finden. Er lebt in einem kleinen Dorf außerhalb der schönen Stadt York in England.
Jason Kellington (MCT, MCSE, MCITP und MCTS) lebt als Berater, Trainer und Autor mit seiner Frau und zwei Kindern in Kanada. In seinen mehr als 15 Jahren in der IT-Branche hat er als Ingenieur, Entwickler, Administrator und Ausbilder gearbeitet. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Bereitstellung der Infrastruktur in Unternehmen, Datenverwaltung und die Optimierung von Geschäftsabläufen. Er hat bei der Entwicklung mehrerer Projekte für Microsoft Press und Microsoft Learning mitgearbeitet.
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|