Abbildung von: Neurologie Fragen und Antworten - Springer

Neurologie Fragen und Antworten

Über 1000 Fakten für die Facharztprüfung
Springer (Verlag)
Erschienen am 16. September 2012
VIII, 212 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-642-29732-8 (ISBN)
24,27 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Der Band liefert systematisch aufbereitetes Wissen für die Facharztprüfung Neurologie. Behandelt werden u. a. die Themen neuromuskuläre Erkrankungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Epilepsien, zerebrovaskuläre Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen und Bewegungsstörungen. Alle Antworten und wesentlichen Fakten sind kurz und prägnant kommentiert, maßgebliche Studien kompakt zusammengefasst und bewertet. Anhand von Multiple-Choice-Fragen kann der Wissensstand gezielt überprüft werden - eine ideale Ergänzung zum großen "Berlit"-Facharztbuch.
Auflage
2012
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
VIII, 212 S.
Dateigröße
1,40 MB
ISBN-13
978-3-642-29732-8 (9783642297328)
DOI
10.1007/978-3-642-29732-8
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Prof. Dr. med. Peter Berlit ist Leiter der Neurologischen Klinik am Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen. Dr. med. Ralph Krämer und Dr. med. Markus Weber sind Oberärzte an der Neurologischen Klinik am Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen.

1 Neuromuskuläre Erkrankungen.- 2 Kopfschmerzen.- 3 Hirnnervenerkrankungen.- 4 Rückenmarkerkrankungen.- 5 Schwindel.- 6 Epilepsien.- 7 Zerebrovaskuläre Erkrankungen.- 8 Entzündliche Erkrankungen.- 9 Bewegungsstörungen.- 10 Multiple Sklerose.- 11 Hirntumoren.- 12 Phakomatosen.- 13 Metabolische Erkrankungen.- 14 Neurologische Intensivmedizin.- Anhang: Wichtige Klinische Studien und Reviews

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.