Abbildung von: Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit - Springer VS

Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit

Melanie Behrens(Autor*in)
Springer VS (Verlag)
Erschienen am 14. Oktober 2015
XIV, 332 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-02342-3 (ISBN)
59,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit. Den theoretischen Zugang bilden hier die Konstrukte "Entwicklung" und "Gesundheit". Für die Bewältigung altersspezifisch anstehender Entwicklungsaufgaben rückt auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus der Resilienzforschung sowie gesundheitstheoretischer Aspekte die Frage nach den Ressourcen in den Vordergrund, die das Kind gegen risikoreiche Einflüsse resilient bzw. gesund macht. Welchen Stellenwert hier die Bewegung (Psychomotorik) bekommt, steht als zentrale Frage im Fokus. Anhand von konkreten Beispielen wird in einem praktisch-empirischen Teil aufgezeigt, wie die Stärken der Kinder gestärkt und vorhandene Ressourcen (Schätze) weiter aufgebaut werden können. Abgerundet wird das Ganze durch Forschungsergebnisse, die den engen Zusammenhang zwischen Psychomotorik und kindlicher Bewegung (Resilienz) herausstellen. Ein Handlungsbezogener Leitfaden bietet Praktikern hier die Orientierung für einen schrittweisen Transfer der vorangestellten Überlegungen in die Praxis.
Dr. Melanie Behrens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bewegungserziehung, Human-wissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Entwicklungs- und gesundheitstheoretische Grundlagen der psychomotorischen Arbeit mit Kindern.- Zur Bedeutung der Bewegung für den Aufbau kindlicher Ressourcen (Schätze).- Praktische Implikationen für die "Schatzsuche".- Leitfaden für den Transfer in die Praxis.- Reflexion und Ausblick.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.