Abbildung von: Wissen - Methode - Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen - Springer VS

Wissen - Methode - Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen

Geschlecht und Gesellschaft
Springer VS (Verlag)
Erschienen am 30. Dezember 2013
VIII, 330 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-531-19654-1 (ISBN)
35,96 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Den meisten Menschen sind die alltäglichen Dimensionen ihres gesellschaftlichen Seins im Modus des Selbstverständlichen gegeben: Mannsein, Frau-sein, jung sein, körperlich fit sein, überhaupt körperlich sein - all dies wird für gewöhnlich nicht zum Gegenstand reflexiver Bemühungen, sondern gehört zum Bestand des fraglos Gegebenen. Charakteristisch für das Denken und Forschen Michael Meusers ist es, dieses fraglos Gegebene gleichsam zum Sprechen bringen zu wollen: Wie lassen sich die im Modus der Selbst-verständlichkeit gelebten Wissens- und Erfahrungsbestände des Alltagslebens empirisch fassen und auf den Begriff bringen? Dieser Band versammelt mit 22 Beiträgen aktuelle Forschungen, die Fragen der Hervorbringung von Wissen und WissensakteurInnen, methodische und methodologische Fragen der Erforschung von Wissen und schließlich die Themenfelder Geschlecht, Körper und Sport in verschiedenen Perspektiven verhandeln.

Dr. Cornelia Behnke ist Professorin für Soziologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München.Dr. Diana Lengersdorf ist Juniorprofessorin für Geschlecht, Technik und Orga-nisation an der Universität zu Köln.PD Dr. Sylka Scholz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 804 "Transzen-denz und Gemeinsinn" an der TU Dresden.

Wissen: Wissenssoziologie, WissensakteurInnen, Formen von Wissen.- Methode: Methodische/Methodologische Grundlagen, Deutungsmuster- und Diskursanalyse, Dokumentarische Methode.- Geschlecht: Soziologie der Geschlechterverhältnisse, Geschlechterforschung, Männlichkeitsforschung.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.