Abbildung von: E-Mail-Korrespondenz - C.H. Beck

E-Mail-Korrespondenz

Juristisch und sprachlich korrekt
C.H. Beck (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 30. August 2023
160 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
978-3-406-80935-4 (ISBN)
11,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Stilsicher in der E-Mail-Korrespondenz
Saubere sprachliche Formulierung, richtige Grammatik sowie die aktuell geltenden rechtlichen Umstände sind die entscheidenden Kriterien für überzeugende Geschäftskorrespondenz. Schreiben Sie künftig stilsicher Ihre E-Mails und optimieren Sie Ihre Kommunikation:
  • Sprachstil in E-Mails
  • Erreichbarkeit sichern
  • die richtigen Adressaten für den Verteiler
  • Textanfang und Schluss
  • Korrekte Rechtschreibung und Grammatik
  • Datenschutz u.v.m.
Viele Beispiele, Formulierungsvorschläge und Muster machen die Ausführungen anschaulich. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Reihe
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Dateigröße
4,74 MB
ISBN-13
978-3-406-80935-4 (9783406809354)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
  • Intro
  • Zum Inhalt
  • Titel
  • So nutzen Sie dieses Buch
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • E-Mail-Nettiquette
  • Sprachliche Freiräume nutzen oder ­Normen einhalten?
  • Der Sprachstil in E-Mails
  • Umgang mit Antwortzeiten - Transparenz sichern
  • Erreichbarkeit sichern
  • Weiterleiten von E-Mails
  • Verteilerkreis von E-Mails
  • Rechtliche Aspekte der E-Mail
  • Allgemeine Überlegungen
  • Entwicklung im gesetzlich geregelten ­Signatur-Bereich
  • Rein private E-Mail
  • Rechtsgeschäftliche E-Mail
  • Privat-rechtliche Grundlagen
  • Öffentlich-rechtlich geregelter Bereich
  • Knotenpunkte der E-Mail
  • Betreffzeilen
  • Empfängerorientierte Anredeformen
  • Der Textanfang
  • Schreibanlass: Anknüpfung an ein ­Gespräch
  • Der Textschluss
  • Stilistische Tendenzen
  • Handelnde Personen
  • Aufforderungen mit Diplomatie
  • Leichte oder Einfache Sprache?
  • Normen der Korrespondenz in der ­E-Mail
  • DIN 5008 in der E-Mail-Korrespondenz
  • Orthografie in der E-Mail-Korrespondenz
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • E-Mail-Korrespondenz und KI
  • Gesetzliche Grundlagen für die Anwendung von KI
  • Blick in die Zukunft
  • Stichwortverzeichnis
  • Die Autoren
  • Impressum

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.