Das Buch stellt ein praxisnahes Controllinginstrumentarium zur Verfügung, das Firmen zur Reflexion des Internationalisierungsprozesses benutzen können. Damit lässt sich die Rationalität des Internationalisierungsprozesses sicherstellen, und eine erfolgsträchtige Ausgestaltung und Steuerung des internationalen Expansionsprozesses wird ermöglicht.
"Das Buch enthält eine übersichtliche, state-of-the-art Darstellung des Themas und sollte daher als Nachschlage- und Übersichtswerk in keiner Controllingabteilung fehlen." ControllerNews, 03/2006
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Illustrationen
9 s/w Tabellen
XXIV, 327 S.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-322-85251-9 (9783322852519)
DOI
10.1007/978-3-322-85251-9
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Marc Becker war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und arbeitet derzeit als Unternehmensberater.
Rationalitätssicherung als Kern des Controlling
Theorien und Konzepte zur Konkretisierung der Rationalitätssicherungsaufgabe des Controlling
Internationalisierung als Prozessphänomen
Bausteine des Controlling von Internationalisierungsprozessen
Controlling von Internationalisierungsprozessen aus Sicht der Praxis