|
This book provides the first dedicated study of the Evian Conference of July 1938, an international initiative called by U.S. President Franklin D. Roosevelt. While on the surface the conference appeared as an attempt to alleviate the distress faced by Jews being forced out of Germany and Austria, in reality it only served to demonstrate that the nations of the world were not willing to accept Jews as refugees. Since the Holocaust, a generally-held assumption has been that the Evian Conference represented a lost opportunity to save Germany's Jews, and that the conference failed to rescue the Jews of Europe. In this study, Paul Bartrop argues that in fact it did not fail when measured against the original reasons for which it was called. Exposing many of the myths surrounding the meeting, this work addresses a glaring lacuna in the literature of the Holocaust, and places the so-called 'failure' of the Evian Conference into its proper context.
Reihe: |
|
Auflage: |
1st ed. 2018 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Verlagsgruppe: |
Springer International Publishing |
Illustrationen: |
-
2
- |
-
2 farbige Tabellen
- |
-
2 farbige Tabellen, Bibliographie
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-319-65046-3 (9783319650463) |
ISBN-10: |
3319650467 (3319650467) |
DOI: |
10.1007/978-3-319-65046-3 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Paul R. Bartrop is Professor of History and Director of the Center for Judaic, Holocaust and Genocide Studies at Florida Gulf Coast University, Fort Myers, USA. He is an award-winning author, co-author, editor and co-editor of several major works in the field of Holocaust and Genocide Studies, as well as author of numerous scholarly articles.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Roosevelt Calls the Meeting.- Chapter 3. Initial Responses to the Invitation.- Chapter 4. The Big Three: Taylor, Bérenger, Winterton.- Chapter 5. Introductory Statements.- Chapter 6. The Delegates Speak.- Chapter 7. The Sub-Committees.- Chapter 8. Evian: The Dénouement.- Appendices.- Bibliography.- Index
Schweitzer Klassifikation
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein "harter" Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|