Abbildung von: Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus - Springer

Moderne Stationsorganisation im Krankenhaus

2. Auflage
Erschienen am 23. August 2023
XX, 259 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-67158-0 (ISBN)
54,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Dieses Buch hilft bei der Optimierung von Stationsabläufen und richtet sich an Krankenhausmanager, Chefärzte, Pflegedirektoren, Stationsleitungen und Case Manager. Vielfältige, in der Praxis bewährte und berufsgruppenübergreifende Lösungsansätze zur effizienten Stationsorganisation werden vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen zu unterschiedlichen Stationstypen vertieft. So erhalten Sie viele Ideen, um auch die Zusammenarbeit unter den Berufsgruppen auf der Station zu verbessern und die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit zu erhöhen.Neu in der 2. Auflage: Erneuerung des Kapitels "Die digitale Station" und "Innovative Dienst- und Arbeitszeiten".
Auflage
2. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
5
62 farbige Abbildungen, 5 s/w Abbildungen
XX, 259 S. 67 Abb., 62 Abb. in Farbe.
Dateigröße
4,24 MB
ISBN-13
978-3-662-67158-0 (9783662671580)
DOI
10.1007/978-3-662-67158-0
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dr. Christian Bamberg, Chemiker, Vorstand ZEQ AG und Berater für Krankenhausstrategie, Prozess- und Lean Management sowie Arbeitgeberattraktivität in Kliniken

Nico Kasper, Betriebswirt, Vorstand ZEQ AG und Berater für Krankenhausstrategie und das Wachstum medizinischer Fachabteilungen

Max Korff, Politik- und Verwaltungswissenschaftler, Vorstand ZEQ AG und Berater für Krankenhausstrategie, Prozessoptimierung und Digitalisierung im Krankenhaus

Rüdiger Herbold, Betriebswirt, Gründer und Vorstand der ZEQ AG, Berater für Krankenhausstrategie und wirtschaftliche Sanierung von Kliniken

Tessa Fleckenstein, Pflegemanagerin, Partnerin der ZEQ AG, Beraterin für Prozess- und Lean Management in Kliniken


Die Grundiee: Die Station - ein mittelständisches Unternehmen.- Gute und schlechte Stationen - Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit.- Die Lösung: berufsgruppenübergreifende Organisation als Königsweg.- Die Rolle des Managementteams bei der Optimierung der Station.- Prozesstraining als Beitrag zu optimal organisierten Stationen.- II Stationsorganisation in der Praxis - Organisation internistischer Normalstationen.- Organisation chirurgischer Normalstationen - Organisation von Intensivstationen.- Organisation von interdisziplinär belegten Stationen.- Teil C: Die digitale Station.- Warum sollten Stationen digitalisiert werden?.- Die digitale Station - Versuch einer Beschreibung.- Der Weg zur digitalen Station.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.