Abbildung von: Das Metaverse - Vahlen

Das Metaverse

Und wie es ALLES revolutionieren wird
Matthew Ball(Autor*in)
Vahlen (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 6. Oktober 2022
328 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8006-6940-0 (ISBN)
19,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Apple Bücher: Eines der meist erwarteten Bücher des Sommers 2022 Amazon: Editors' Choice im Sachbuch Fast Company: Ausgewählt unter den 11 besten Technologiebüchern des Sommers 2022
"Matthew Balls Essays haben das Metaverse seit Jahren definiert, analysiert und inspiriert. Sein Buch ist ein verständlicher und unverzichtbarer Leitfaden zu den strategischen, technischen und philosophischen Grundlagen dieses neuen Mediums."
Tim Sweeney, CEO und Gründer von Epic Games
"Balls Zusammenfassung der Geschichte virtueller Welten, sowohl fiktional als auch bezüglich der Informatik, liefert einen hilfreichen Kontext. Aber der wertvollste Beitrag seines Buches könnte sich als seine Definition des Metaversums erweisen ... Für jeden, der den Prozess [des Aufbaus des Metaversums] und das, was auf dem Spiel steht, verstehen will, bietet Matthew Balls klares und zeitgemäßes Buch ein Portal in eine neue Welt."
The Economist

Vom führenden Theoretiker des Metaverse kommt der definitive Bericht über das nächste Internet: was das Metaverse ist, was es braucht, um es aufzubauen, und was es für uns alle bedeutet.

Der Begriff "Metaverse" ist plötzlich überall, auf den Titelseiten der Zeitungen über die neuesten Modetrends bis hin zu den Plänen der mächtigsten Unternehmen der Geschichte. Er prägt bereits die politischen Agenden der US-Regierung, der Europäischen Union und der Kommunistischen Partei Chinas.

Aber was genau ist das Metaverse? Wie der Theoretiker und Risikokapitalgeber Matthew Ball erklärt, handelt es sich dabei um ein massiv skaliertes und interoperables Netzwerk von in Echtzeit gerenderten virtueller 3D-Welten, das schließlich als Tor zu den meisten Online-Erfahrungen dienen und auch einen Großteil der physischen Welt untermauern wird. Jahrzehntelang waren diese Ideen auf Science-Fiction und Videospiele beschränkt, doch jetzt sind sie im Begriff, jede Branche zu revolutionieren, von der Bildung über das Gesundheitswesen bis hin Konsumgütern, Stadtplanung, Dating und weit darüber hinaus.

Matthew Ball nimmt uns mit auf eine ausgedehnte Tour durch das "nächste Internet" und zeigt, dass viele Proto-Metaversen wie Fortnite, Minecraft und Roblox bereits existieren. Diese bieten jedoch nur einen kleinen Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird. Ball legt eine umfassende Definition des Metaversums vor, bevor er die Technologien erläutert, die es antreiben werden - und die Durchbrüche, die notwendig sind, um es vollständig zu realisieren. Er geht auf die Herausforderungen ein, die das Metaverse mit sich bringt, untersucht die Rolle von Web3, Blockchains und NFTs und prognostiziert Gewinner und Verlierer des Metaverse. Vor allem aber untersucht er viele der nahezu unbegrenzten Anwendungen des Metaverse.

Das Internet wird nicht mehr nur eine Armlänge entfernt sein, sondern es wird uns umgeben, und ein Großteil unseres Lebens, unserer Arbeit und unserer Freizeit wird im Metaverse stattfinden. Ball bringt Klarheit und Autorität in ein häufig missverstandenes Konzept und sagt Billionen von Dollar an neuen Werten voraus - und die radikale Umgestaltung der Gesellschaft.
  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einführung
  • Erster Teil: Was ist das Metaverse?
  • Kapitel 1: Eine kurze Geschichte der Zukunft
  • Das Programm ist optimistischer als der Stift
  • Der anstehende Kampf um die Kontrolle des Metaverse (und um Sie)
  • Kapitel 2: Verwirrung und Ungewissheit
  • Verwirrung als notwendiges Merkmal der Disruption
  • Kapitel 3: Eine Definition (endlich)
  • Virtuelle Welten
  • 3D
  • In Echtzeit gerendert
  • Interoperables Netz
  • Massiv skaliert
  • Persistenz
  • Synchron
  • Unbegrenzte Anzahl von Benutzern und individuelle Anwesenheit
  • Was in dieser Definition fehlt
  • Kapitel 4: Das nächste Internet
  • Warum Videospiele die treibende Kraft des nächsten Internets sind
  • Teil II: Aufbau des Metaverse
  • Kapitel 5: Vernetzung
  • Bandbreite
  • Latenzzeit
  • Kapitel 6: Datenverarbeitung
  • Zwei Seiten desselben Problems
  • Träume vom dezentralen Rechnen
  • Kapitel 7: Maschinen für virtuelle Welten
  • Spiele-Engines
  • Integrierte Plattformen für virtuelle Welten
  • Viele virtuelle Plattformen und Engines, nicht viele Metaversen
  • Kapitel 8: Interoperabilität
  • Interoperabilität ist ein Spektrum
  • Einführung gemeinsamer 3D-Formate und Austauschverfahren
  • Kapitel 9: Hardware
  • Die schwierigste technologische Herausforderung unserer Zeit
  • Jenseits von Headsets
  • Die Hardware um uns herum
  • Lang lebe das Smartphone?
  • Hardware als Gateway
  • Kapitel 10: Zahlungsschienen
  • Die wichtigsten US-Zahlungssysteme heute
  • Die 30 %-Norm
  • Der Aufstieg von Steam
  • Von Pac-Man zum iPod
  • Hohe Kosten und umgeleitete Gewinne
  • Beschränkte Margen auf den Plattformen der virtuellen Welt
  • Disruptive Technologien stoppen
  • Die Blockchain blockieren
  • Digital first erfordert zunächst Physical first
  • Neue Zahlungsschienen
  • Kapitel 11: Blockchains
  • Blockchains, Bitcoin und Ethereum
  • Die Entwicklung von Android
  • DApps
  • NFTs
  • Spiele auf der Blockchain
  • Dezentralisierte autonome Organisationen
  • Hindernisse
  • Was man von Blockchains und dem Metaverse halten könnte
  • Dritter Teil: Wie das Metaverse alles revolutionieren wird
  • Kapitel 12: Wann wird das Metaverse kommen?
  • Ein iPhone 12 im Jahr 2008?
  • Eine kritische Masse an funktionierenden Einzelteilen
  • Die nächsten Wachstumstreiber
  • Kapitel 13: Meta-Businesses
  • Bildung
  • Lifestyle
  • Unterhaltung
  • Sex und Sexarbeit
  • Mode und Werbung
  • Industrie
  • Kapitel 14: Gewinner und Verlierer im Metaverse
  • Der wirtschaftliche Wert des Metaverse
  • Wie die heutigen Tech-Giganten für das Metaverse positioniert sind
  • Warum Vertrauen wichtiger denn je ist
  • Kapitel 15: Die Gesellschaft im Metaverse
  • Die Verwaltung des Metaversums
  • Mehrere nationale Metaversen
  • Fazit: Zuschauer, wir alle
  • Danksagung
  • Endnoten
  • Index

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.