Abbildung von: Ideen entwickeln, sammeln, bewerten. - Verlag Wissenschaft & Praxis

Ideen entwickeln, sammeln, bewerten.

Mit dem Ideen-Zirkel zu neuen Produkten.
Silke Balbierz(Autor*in)
Verlag Wissenschaft & Praxis
1. Auflage
Erschienen am 15. Mai 2023
48 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-89673-991-9 (ISBN)
24,90 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Ja, die Ideen haben wir, aber wie setzen wir sie um? Will der 'Chef' überhaupt etwas davon wissen? Sonst ist es die Aufgabe des 'Chefs', kreativ zu sein. In diesem Buch stellen wir eine Methode vor, die die 'Last' der Ideenentwicklung auf mehrere Schultern verteilt, nämlich auch auf die der Mitarbeiter. Ein Großteil der Mitarbeiter will diese 'Last' - sofern ein entsprechendes Umfeld gegeben ist - auch gerne auf sich nehmen.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Dateigröße
Dateigröße: 0,28 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-89673-991-9 (9783896739919)
DOI
10.3790/978-3-89673-991-9
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Grundlagen zur Kreativität
  • 1.1 Mythos Kreativität
  • 1.2 Rahmenbedingungen für "kreative" Leistungen
  • 1.3 "Kreatives" Denken
  • 2 Anwendungsbeispiele
  • 2.1 Beispiel 1: Shampoo-Hersteller sucht nach neuen Inhaltsstoffen
  • 2.2 Beispiel 2: Motivationssystem für KVP-Moderatoren entwickeln
  • 2.3 Beispiel 3: Angebotsprogramm einer Ernährungsberatung definieren
  • 3 Methodischer Hintergrund des Ideen-Zirkels
  • 3.1 Möglichkeiten, verbale Kommunikation in "Griff" zu bekommen
  • 3.2 Die Dramaturgie des Ideen-Zirkels
  • 3.3 Rahmenbedingungen des Ideen-Zirkels
  • Literaturverzeichnis
  • Über die Autorin

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.