Das
gesellschaftlich verbreitete und große Interesse an einem Leben als Aussteiger behandelt
Sascha Bachmann erstmals soziologisch, und widmet sich somit der Frage: "Was ist mit denen, die es durchziehen?" Auf der Basis
empirischer Untersuchungen verschiedener Fälle und unter der Verwendung der
Zivilisationstheorie von Norbert Elias entwickelt der Autor eine erste Theorie
zum Phänomen der Zivilisationsflucht - sowie eine Kritik der darin angestrebten
Form der Selbstverwirklichung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
12
4 s/w Tabellen, 12 s/w Abbildungen
XII, 227 S. 12 Abb.
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-658-12059-7 (9783658120597)
DOI
10.1007/978-3-658-12059-7
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Sascha
Bachmann ist Lehrbeauftragter der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die
vorliegende Arbeit fertigte er als Stipendiat der DFG-Kolleg-ForscherInnengruppe
"Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-)Stabilisierung
moderner Wachstumsgesellschaften" sowie des Promotionskollegs "Zeitstrukturen
des Sozialen. Kontinuität und Diskontinuität gesellschaftlicher Entwicklung in der
Moderne" der Friedrich-Schiller-Universität Jena an.