Abbildung von: Emma - AtheneMedia-Verlag

Emma

Jane Austen(Autor*in)
AtheneMedia-Verlag
1. Auflage
Erschienen am 12. Juni 2023
560 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
978-3-86992-479-3 (ISBN)
2,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Emma ist ein Roman über jugendliche Hybris und romantische Missverständnisse, geschrieben von Jane Austen. Er spielt in dem fiktiven Dorf Highbury und den umliegenden Landgütern Hartfield, Randalls und Donwell Abbey und handelt von den Beziehungen zwischen Menschen aus einer kleinen Anzahl von Familien. Wie in ihren anderen Romanen setzt sich Austen mit den Sorgen und Schwierigkeiten vornehmer Frauen im England des georgianischen Zeitalters auseinander. Emma ist eine Komödie der Sitten. Bevor sie mit dem Roman begann, schrieb Austen: 'Ich werde eine Heldin nehmen, die niemand außer mir sehr mögen wird.' Im ersten Satz stellt sie die Titelfigur als 'Emma Woodhouse, schön, klug und reich, mit einem komfortablen Heim und einem glücklichen Gemüt ... Emma ist verwöhnt, eigensinnig und selbstzufrieden; sie überschätzt ihre eigenen Fähigkeiten, Ehen zu schließen; sie ist blind für die Gefahren, die mit der Einmischung in das Leben anderer Menschen verbunden sind; und ihre Phantasie und ihre Wahrnehmung führen sie oft in die Irre. Das Werk wurde für eine Reihe von Filmen, Fernsehsendungen und Bühnenstücken adaptiert. Emma Woodhouse' Freundin und ehemalige Gouvernante, Miss Taylor, hat gerade Mr. Weston geheiratet. Nachdem sie die beiden einander vorgestellt hat, nimmt Emma die Heirat an und beschließt, dass sie gerne Ehestifterin ist. Nachdem sie mit ihrem Vater nach Hartfield zurückgekehrt ist, verfolgt Emma gegen den Rat ihres Freundes Mr. Knightley, der auch der Schwager von Emmas älterer Schwester Isabella ist, ihr neues Interesse weiter. Sie versucht, ihre neue Freundin Harriet Smith mit Mr. Elton, dem örtlichen Vikar, zu verkuppeln. Emma überredet Harriet, einen Heiratsantrag von Robert Martin abzulehnen, einem respektablen, gebildeten und gut sprechenden jungen Landwirt, obwohl Harriet ihn mag. Mr. Elton, ein Aufsteiger, glaubt fälschlicherweise, dass Emma in ihn verliebt ist und macht ihr einen Heiratsantrag. Als Emma ihm offenbart, dass sie ihn in Harriet verliebt glaubt, ist er empört, da er Harriet für gesellschaftlich minderwertig hält. Nachdem Emma ihn zurückgewiesen hat, fährt Mr. Elton nach Bath und kehrt mit einer prätentiösen, neureichen Frau zurück, wie Mr. Knightley es von ihm erwartet hatte. Harriet ist untröstlich, und Emma schämt sich, weil sie sie getäuscht hat. Frank Churchill, der Sohn von Mr. Weston, kommt für einen zweiwöchigen Besuch und schließt viele Freundschaften. Frank wurde von seiner wohlhabenden und herrschsüchtigen Tante adoptiert und hatte bisher kaum Gelegenheit, sie zu besuchen. Mr. Knightley sagt Emma, dass Frank zwar intelligent und einnehmend ist, aber einen oberflächlichen Charakter hat. Jane Fairfax kommt ebenfalls, um ihre Tante, Miss Bates, und ihre Großmutter, Mrs. Bates, für ein paar Monate zu besuchen, bevor sie aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familie eine Stelle als Gouvernante antritt. Sie ist im gleichen Alter wie Emma und hat bei dem Freund ihres Vaters, Colonel Campbell, eine ausgezeichnete Ausbildung genossen. Emma hat sich ihr gegenüber etwas distanziert verhalten, weil sie Janes Talent beneidet und sich darüber ärgert, dass alle, einschließlich Mrs. Weston und Mr. Knightley, sie loben. Die herablassende Mrs. Elton nimmt Jane unter ihre Fittiche und kündigt an, dass sie für sie die ideale Stelle als Gouvernante finden wird, bevor sie gesucht wird. Emma empfindet ein gewisses Mitgefühl für Janes missliche Lage ...

Jane Austen, englische Romanautorin, die vor allem für ihre sechs großen Romane bekannt ist, in denen sie den britischen Landadel am Ende des 18. Jahrhunderts interpretiert, kritisiert und kommentiert, thematisiert in ihren Romanen häufig die Abhängigkeit der Frauen von der Ehe im Streben nach gesellschaftlichem Ansehen und wirtschaftlicher Sicherheit. Ihre Werke kritisieren die Empfindungsromane der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und sind Teil des Übergangs zum literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts. Ihr Einsatz von beißender Ironie sowie ihr Realismus und ihre sozialen Kommentare haben ihr bei Kritikern und Wissenschaftlern Anerkennung eingebracht. Mit der Veröffentlichung von Sinn und Sinnlichkeit, Stolz und Vorurteil, Mansfield Park und Emma erzielte sie zu Lebzeiten einen bescheidenen Erfolg, aber nur wenig Ruhm, da die Bücher anonym veröffentlicht wurden. Sie schrieb zwei weitere Romane - Northanger Abbey und Persuasion, die beide 1818 posthum veröffentlicht wurden - und begann einen weiteren, der schließlich den Titel Sanditon trug, starb aber vor dessen Fertigstellung.
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Dinslaken
Deutschland
Dateigröße
1,06 MB
ISBN-13
978-3-86992-479-3 (9783869924793)
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Jane Austen, englische Romanautorin, die vor allem für ihre sechs großen Romane bekannt ist, in denen sie den britischen Landadel am Ende des 18. Jahrhunderts interpretiert, kritisiert und kommentiert, thematisiert in ihren Romanen häufig die Abhängigkeit der Frauen von der Ehe im Streben nach gesellschaftlichem Ansehen und wirtschaftlicher Sicherheit. Ihre Werke kritisieren die Empfindungsromane der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und sind Teil des Übergangs zum literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts. Ihr Einsatz von beißender Ironie sowie ihr Realismus und ihre sozialen Kommentare haben ihr bei Kritikern und Wissenschaftlern Anerkennung eingebracht. Mit der Veröffentlichung von Sinn und Sinnlichkeit, Stolz und Vorurteil, Mansfield Park und Emma erzielte sie zu Lebzeiten einen bescheidenen Erfolg, aber nur wenig Ruhm, da die Bücher anonym veröffentlicht wurden. Sie schrieb zwei weitere Romane - Northanger Abbey und Persuasion, die beide 1818 posthum veröffentlicht wurden - und begann einen weiteren, der schließlich den Titel Sanditon trug, starb aber vor dessen Fertigstellung.
  • Intro
  • Jane Austen
  • Emma
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • XII
  • XIII
  • XIV
  • XV
  • XVI
  • XVII
  • XVIII
  • VOLUME II
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • XII
  • XIII
  • XIV
  • XV
  • XVI
  • XVII
  • XVIII
  • VOLUME III
  • I
  • II
  • III
  • IV
  • V
  • VI
  • VII
  • VIII
  • IX
  • X
  • XI
  • XII
  • XIII
  • XIV
  • XV
  • XVI
  • XVII
  • XVIII
  • XIX

I


Emma Woodhouse, gutaussehend, klug und reich, mit einem komfortablen Heim und einem glücklichen Gemüt, schien einige der besten Segnungen des Lebens in sich zu vereinen; und sie hatte fast einundzwanzig Jahre in der Welt gelebt, ohne dass sie etwas bedrückt oder geärgert hätte.

Sie war die jüngste der beiden Töchter eines äußerst liebevollen, nachsichtigen Vaters und war infolge der Heirat ihrer Schwester schon sehr früh Herrin seines Hauses gewesen. Ihre Mutter war vor zu langer Zeit gestorben, als dass sie mehr als eine undeutliche Erinnerung an ihre Liebkosungen hätte haben können; und an ihre Stelle war eine ausgezeichnete Frau als Erzieherin getreten, die in ihrer Zuneigung einer Mutter kaum nachstand.

Sechzehn Jahre lang war Miss Taylor in der Familie von Mr. Woodhouse gewesen, weniger als Gouvernante denn als Freundin, die beide Töchter sehr mochte, besonders aber Emma. Zwischen ihnen herrschte eher die Vertrautheit von Schwestern. Schon bevor Miss Taylor aufgehört hatte, das nominelle Amt der Gouvernante zu bekleiden, hatte die Milde ihres Charakters es ihr kaum erlaubt, irgendeinen Zwang auszuüben; und da der Schatten der Autorität nun schon lange verflogen war, hatten sie als Freund und Freundin zusammengelebt, die sich gegenseitig sehr zugetan waren, und Emma tat genau das, was ihr gefiel; sie schätzte Miss Taylors Urteil, ließ sich aber vor allem von ihrem eigenen leiten.

Die wirklichen Übel in Emmas Situation waren die Fähigkeit, zu sehr ihren eigenen Weg zu gehen, und die Neigung, ein wenig zu gut von sich selbst zu denken; das waren die Nachteile, die ihre vielen Vergnügungen zu gefährden drohten. Die Gefahr war jedoch im Moment so unbemerkt, dass sie für sie keineswegs als Unglücksfälle galten.

Der Kummer kam ? ein sanfter Kummer, aber keineswegs in Form eines unangenehmen Bewusstseins: Miss Taylor heiratete. Es war der Verlust von Miss Taylor, der zuerst Kummer bereitete. Es war der Hochzeitstag dieser geliebten Freundin, an dem Emma zum ersten Mal trauernd über ein Fortbestehen nachdachte. Die Hochzeit war vorbei, die Brautleute waren gegangen, und ihr Vater und sie blieben zurück, um gemeinsam zu speisen, ohne Aussicht auf einen Dritten, der den langen Abend aufheitern würde. Ihr Vater legte sich wie üblich nach dem Essen schlafen, und Emma musste nur noch dasitzen und an das denken, was sie verloren hatte.

Das Ereignis versprach viel Glück für ihre Freundin. Mr. Weston war ein Mann von untadeligem Charakter, einfachem Vermögen, angemessenem Alter und angenehmen Umgangsformen; und es war eine gewisse Genugtuung, wenn man bedachte, mit welcher selbstverleugnenden, großzügigen Freundschaft sie die Heirat stets gewünscht und gefördert hatte. Das Fehlen von Miss Taylor würde sie in jeder Stunde eines jeden Tages spüren. Sie erinnerte sich an ihre frühere Freundlichkeit ? die Freundlichkeit, die Zuneigung von sechzehn Jahren ? wie sie sie unterrichtet und mit ihr gespielt hatte, seit sie fünf Jahre alt war ? wie sie all ihre Kräfte eingesetzt hatte, um sie gesund zu halten und zu unterhalten ? und wie sie sie durch die verschiedenen Krankheiten der Kindheit hindurch gepflegt hatte. Sie war ihr zu großem Dank verpflichtet; aber der Verkehr der letzten sieben Jahre, die Gleichberechtigung und die vollkommene Zurückhaltung, die bald nach Isabellas Heirat eintraten, als sie einander überlassen wurden, waren noch eine liebere, zärtlichere Erinnerung. Sie war eine Freundin und Gefährtin gewesen, wie sie nur wenige besaßen: intelligent, gut informiert, nützlich, sanftmütig, die alle Wege der Familie kannte, sich für alle Belange interessierte und besonders für sich selbst, für jedes Vergnügen, für jeden ihrer Pläne ? eine, der sie jeden Gedanken sagen konnte, wenn er aufkam, und die eine solche Zuneigung zu ihr hatte, dass sie nie einen Fehler finden konnte.

Es stimmte zwar, dass ihre Freundin nur eine halbe Meile von ihnen entfernt war, aber Emma war sich bewusst, dass der Unterschied zwischen einer Mrs. Weston, die nur eine halbe Meile von ihnen entfernt war, und einer Miss Taylor im Haus sehr groß sein musste, und bei all ihren natürlichen und häuslichen Vorzügen war sie nun in großer Gefahr, unter der geistigen Einsamkeit zu leiden. Sie liebte ihren Vater innig, aber er war kein Gefährte für sie. Er konnte ihr weder im Gespräch noch im Spiel begegnen.

Das Übel des tatsächlichen Altersunterschieds (und Mr. Woodhouse hatte nicht früh geheiratet) wurde durch seine Konstitution und seine Gewohnheiten noch vergrößert; denn da er sein ganzes Leben lang ein Kammerdiener gewesen war, ohne geistige oder körperliche Aktivität, war er ein viel älterer Mann als an Jahren; und obwohl er überall für die Freundlichkeit seines Herzens und sein liebenswürdiges Wesen geliebt wurde, hätten ihn seine Talente zu keiner Zeit empfehlen können.

Ihre Schwester war zwar durch die Heirat vergleichsweise wenig entfernt, aber da sie sich in London niedergelassen hatte, das nur sechzehn Meilen entfernt war, lag sie weit außerhalb ihrer täglichen Reichweite, und so mancher lange Oktober- und Novemberabend musste in Hartfield durchgestanden werden, bis Weihnachten der nächste Besuch von Isabella und ihrem Mann und ihren kleinen Kindern kam, um das Haus zu füllen und ihr wieder angenehme Gesellschaft zu bieten.

Highbury, das große und bevölkerungsreiche Dorf, das fast einer Stadt gleichkam und zu dem Hartfield trotz seines eigenen Rasens, seiner Büsche und seines Namens wirklich gehörte, war ihr nicht ebenbürtig. Die Woodhouses waren dort die ersten in der Folge. Alle schauten zu ihnen auf. Sie hatte viele Bekannte im Ort, denn ihr Vater war allgemein höflich, aber nicht einen unter ihnen, der auch nur für einen halben Tag anstelle von Miss Taylor akzeptiert werden konnte. Es war eine melancholische Veränderung, und Emma konnte nicht anders, als darüber zu seufzen und sich unmögliche Dinge zu wünschen, bis ihr Vater erwachte und es notwendig machte, fröhlich zu sein. Seine Lebensgeister brauchten Unterstützung. Er war ein nervöser Mann, der sich leicht deprimieren ließ; er liebte jeden Körper, an den er gewöhnt war, und hasste es, sich von ihm zu trennen; er hasste jede Art von Veränderung. Die Ehe als Ursprung der Veränderung war ihm immer unangenehm, und er war noch keineswegs damit versöhnt, dass seine eigene Tochter heiratete, noch konnte er je von ihr sprechen, ohne Mitleid zu empfinden, obwohl es eine reine Zuneigung gewesen war, als er sich nun auch von Miss Taylor trennen musste; Und aufgrund seiner Gewohnheiten des sanften Egoismus und der Tatsache, dass er sich nie vorstellen konnte, dass andere Menschen anders empfinden könnten als er selbst, war er sehr geneigt zu glauben, dass Miss Taylor für sich selbst ebenso traurig gehandelt hatte wie für sie, und dass sie sehr viel glücklicher gewesen wäre, wenn sie den Rest ihres Lebens in Hartfield verbracht hätte. Emma lächelte und plauderte so fröhlich wie sie konnte, um ihn von solchen Gedanken abzulenken; aber als der Tee kam, war es ihm unmöglich, nicht genau das zu sagen, was er beim Abendessen gesagt hatte,

"Die arme Miss Taylor! Ich wünschte, sie wäre wieder hier. Wie schade, dass Mr. Weston jemals an sie gedacht hat!"

"Ich kann dir nicht zustimmen, Papa, das weißt du. Mr. Weston ist ein so gutmütiger, angenehmer, ausgezeichneter Mann, dass er eine gute Frau verdient; und du hättest nicht gewollt, dass Miss Taylor für immer bei uns lebt und all meine seltsamen Launen erträgt, obwohl sie ein eigenes Haus haben könnte?"

"Ein eigenes Haus! ? Aber wo ist der Vorteil eines eigenen Hauses? Dieses ist dreimal so groß. Und du hast nie seltsame Launen, meine Liebe."

"Wie oft werden wir sie besuchen, und sie werden uns besuchen ? wir werden uns immer treffen! Wir müssen anfangen, wir müssen bald zur Hochzeit gehen."

"Meine Liebe, wie soll ich so weit kommen? Randalls ist so weit weg. Ich könnte nicht einmal halb so weit laufen."

"Nein, Papa, niemand hat daran gedacht, dass du zu Fuß gehst. Wir müssen mit der Kutsche fahren, um sicher zu sein."

"Die Kutsche! Aber James wird die Pferde nicht für einen so kurzen Weg einsetzen wollen; und wo sollen die armen Pferde sein, während wir unseren Besuch machen?"

"Sie sollen in den Stall von Mr. Weston gebracht werden, Papa. Du weißt, dass wir das alles schon geregelt haben. Wir haben gestern Abend alles mit Mr. Weston besprochen. Und was James betrifft, so kannst du sicher sein, dass er immer gern zu Randalls gehen wird, weil seine Tochter dort Hausmädchen ist. Ich bezweifle nur, dass er uns jemals woanders hinbringen wird. Das war dein Werk, Papa. Du hast Hannah diese gute Stelle besorgt. Niemand hat an Hannah gedacht, bis du sie erwähnt hast ? James ist dir so dankbar!"

"Ich bin sehr froh, dass ich an sie gedacht habe. Es war ein großes Glück, denn ich wollte nicht, dass der arme James sich um jeden Preis beleidigt fühlt; und ich bin sicher, dass sie eine sehr gute Dienerin sein wird: sie ist ein höfliches, hübsches Mädchen; ich habe eine hohe Meinung von ihr. Wenn ich sie sehe, knickst sie immer und fragt mich, wie es mir geht, auf eine sehr hübsche Weise; und wenn Sie sie hier hatten, um Handarbeiten zu machen, habe ich beobachtet, dass sie das Schloss der Tür immer richtig herum dreht und nie dagegen schlägt. Ich bin sicher, dass sie eine ausgezeichnete Dienerin sein wird; und es wird für die arme Miss Taylor ein großer Trost sein, jemanden in ihrer Nähe zu haben, den sie zu sehen gewohnt ist. Wann immer James seine Tochter besucht, wird sie von uns hören, das wissen Sie. Er...

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.