Markus Auer
diskutiert Maßnahmen, die den bereits sehr guten Wirkungsgrad
batterieelektrischer Fahrzeuge weiter steigern. Dabei untersucht der Autor
nicht nur konventionelle Thermomanagementmaßnahmen sowie Vorkonditionierungen,
sondern stattet das Thermomanagement zudem mit einer vorausschauenden
Komponente aus. Darüber hinaus entwickelt er eine Notfallfunktion, die das
Fahrziel auch dann erreichbar macht, wenn sich dieses außerhalb der momentanen
Restreichweite befindet. Zur Analyse der Energiebilanz wird eine Kennzahl
hergeleitet, mit der die optimale Durchschnittsgeschwindigkeit für eine maximale
Reichweite bestimmt werden kann.
Markus Auer wurde am Institut für
Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart
promoviert. Er ist jetzt Senior Product Engineer in der Vorentwicklung bei
einem Automobilzulieferer.
Stand der Technik.- Modellierung und Validierung.- Optimierung des Energie- und Thermomanagements.- Prädiktives Thermomanagement.