|
Michael Arntfield interrogates the legacy of Victorian-era crime fiction and Gothic horror on investigative forensic methods used by police today.
Reihe: |
|
Auflage: |
1st ed. 2016 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Verlagsgruppe: |
Palgrave Macmillan US |
Illustrationen: |
-
2
- |
-
1 farbige Abbildung, 2 s/w Tabellen, 2 s/w Abbildungen
- |
-
2 schwarz-weiße und 1 farbige Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-1-137-56580-8 (9781137565808) |
ISBN-10: |
1137565802 (1137565802) |
DOI: |
10.1057/978-1-137-56580-8 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Michael Arntfield is Associate Professor in the Department of English & Writing Studies at Western University, Canada. He is also a fellow with the University of Toronto's Centre for Research in Forensic Semiotics, an academic and investigative advisor with the American Investigative Society of Cold Cases, and a previous Fulbright Chair at Vanderbilt University, USA. Formerly serving as a police officer and detective for over fifteen years, he now specializes in literary criminology and the criminal humanities. For more information, visit www.michaelarntfield.com.
How to Use this book.- Introduction: The Forensic Guide.- 1 The House of the Seven Gables: Wrongful Convictions & Secondary Deviation.- 2 Bleak House: Authorship Attribution & Suspectology.- 3 "The Murders in the Rue Morgue": Cognitive Interviewing & Crime Scene Continuity.- 4 "The Mystery of Marie Rogêt": Holdback Evidence & the Copycat Effect.- 5 Dracula: Criminal Paraphilia & Expert Witnesses.- 6 The Strange Case of Dr. Jekyll & Mr. Hyde: Criminal Responsibility and Psychogeography.- 7 The Picture of Dorian Gray: The Psychopathy Checklist & the Dark Triad.- 8 The House by the Churchyard: Forensic Anthropology & Investigative Countermeasures.- 9 Trilby: Forensic Victimology & the Svengali Defense.- Conclusion: Towards a Literary Criminology
Schweitzer Klassifikation
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein "harter" Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|