Abbildung von: Corporate Performance Management im Vergleich zu Business Intelligence - GRIN Verlag

Corporate Performance Management im Vergleich zu Business Intelligence

Anonym(Autor*in)
GRIN Verlag
1. Auflage
Erschienen am 22. Mai 2023
20 Seiten
E-Book
PDF ohne DRM
978-3-346-87616-4 (ISBN)
15,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF ohne DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,5, Hochschule Reutlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Geprägt wurde der Begriff Corporate Performance Management von einem der führenden Technik Markforschungs- und Analyseunternehmen, Gartner. Dieses definiert CPM als einen Überbegriff, der alle Prozesse, Methoden, Kriterien und Systeme beschreibt, die benötigt werden, um die Leistung in einem Unternehmen zu messen und zu steuern. Auch handelt es sich bei CPM um die Ausarbeitung von Strategien und betriebswirtschaftlichen Aktivitäten für Planung, Budgetierung und Steuerung von Unternehmen. In der Fachliteratur werden für Corporate Performance Management unter anderem Synonyme wie Business Performance Management (BPM), Performance Management, Enterprise Performance Management und strategisches Unternehmensmanagementmanagement verwendet. All diese unterschiedlichen Bezeichnung, bedeuten im Wesentlichen das Gleiche. Auch wenn Gartner den Begriff CPM geprägt und definiert hat, gibt es dennoch keine einheitliche Definition für CPM. Die BPMStandards Group definiert BPM als "ein Rahmenwerk für die Organisation, Automatisierung und Analyse von Geschäfts Methoden, Metriken, Prozesse und Systeme, um die Gesamtleistung des Unternehmens zu steigern. Es hilft Organisationen dabei, eine einheitliche Reihe von Zielen in Pläne umzusetzen, die Ausführung zu überwachen und wichtige Erkenntnisse zu liefern, um die finanzielle und betriebliche Leistung zu verbessern".
Sprache
Deutsch
Dateigröße
Dateigröße: 1,71 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-346-87616-4 (9783346876164)
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.