Was erwartet uns nach dem Tode? Finden Schuld und Sünde, Verdienst und gute Taten im Jenseits ihren Lohn? Was geschieht mit Körper und Seele in der jenseitigen Welt? Schon immer haben Menschen auf ein Leben nach dem Tode gehofft, und manchmal haben sie es auch gefürchtet. Philip C. Almonds Buch bietet ein faszinierendes Panorama der Jenseitsvorstellungen, die die europäische Kulturgeschichte unter dem Einfluss der griechischen und der jüdisch-christlichen Tradition in drei Jahrtausenden entwickelt hat. Almond zeigt, wie man sich das Jenseits als Ort der Belohnung und Strafe, der Verdammung, Läuterung und Erlösung gedacht hat. Er macht uns mit den Bildern von den Schauplätzen des Lebens nach dem Tode bekannt, den schönen wie den schaurigen - den Ufern des Styx, wo der Fährmann Charon die Seelen der Verstorbenen ins Totenreich übersetzt, den Elysischen Gefilden, in denen die Lieblinge der Götter rasten, den Tiefen des Tartaros, der Hölle, dem Fegefeuer und dem himmlischen Paradies.
Übersetzung
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-650-40203-5 (9783650402035)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Philip C. Almond ist Professor Emeritus und Professorial Research Fellow am Institute for Advanced Studies in the Humanities der Universität von Queensland (Australien).
- Front Cover
- Titel
- Widmung
- Impressum
- Inhalt
- Danksagungen
- Prolog
- Kapitel 1 Das Schicksal der Toten
- Die Geister der Toten
- Belohnungen und Strafen
- Direkt ins Paradies gelangen
- Das noch nicht ganz Wiedergewonnene Paradies
- Kapitel 2 Die Geografie der Unterwelt
- Dantes Vorhölle
- Die Vorhölle der Kinder
- Die Vorhölle der Väter
- "Hinabgestiegen in das Reich des Todes"
- Kapitel 3 Seelen und Körper
- Zusammengesetzte Kreaturen
- Der Ursprung der Seele
- Zeit und Ewigkeit
- Auferstandene Körper
- Fleisch und Knochen
- Haie und Kannibalen
- Baldige Apokalypse
- Kapitel 4 Fegefeuer und jenseits des Fegefeuers
- "Geheiligt werde Gott"
- Das Gericht über die Einzelseele
- Läuterung durch das Feuer
- Beten für die Toten
- Flehen um Ablass
- Kapitel 5 Der Todesschlaf
- Die sterbende Seele
- "Zu schlafen, vielleicht zu träumen?"
- Radikale Mortalisten
- Ein Weiser aus Malmesbury, ein Leveller und Dichter
- "Wie ein Adler in den Lüften fliegen"
- Variationen zu einem arabischen Thema
- John Locke über die Auferstehung
- Der Triumph der Seelenleugnung
- Kapitel 6 Die Geretteten und die Verdammten
- Die Endgültigkeit des Todes
- Gerechtfertigt und prädestiniert
- Nochmals: das Fegefeuer
- Die Qualen der Hölle
- Nagende Würmer, unauslöschliche Feuer und abscheuliche Fantasien
- Annihilisten und zeitlich begrenzte Qualen
- Universalisten und reformierende Strafen
- Kapitel 7 Der Himmel, heilig und profan
- Der Himmel der frühen Neuzeit
- Die Visionen von Emanuel Swedenborg
- Die offen stehenden Tore
- Technologien des Lebens nach dem Tod
- Variationen des 20. Jahrhunderts, neue und alte Themen
- Von hier bis in die Ewigkeit
- Neue Utopien und alte Apokalypsen
- Epilog
- Anmerkungen
- Bibliografie
- Abbildungen
- Bildnachweise
- Register
- Informationen zum Buch
- Informationen zum Autor
- Back Cover
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.