Der Sammelband "Strategien der Positionierung im 1. Petrusbrief" entstand anlässlich eines Symposiums, das im Februar 2013 an der Goethe-Universität Frankfurt stattgefunden hat. Der Fokus der Veranstaltung lag auf den Identitätskonzepten und damit verbundenen Abgrenzungsstrategien im 1. Petrusbrief. Die Fülle möglicher Perspektiven spiegelt der nun vorgelegte Band wider: Leitend ist die Frage nach Strategien und Positionierungsmodellen, die es ermöglichen, christliche Identität zu generieren. Dies beinhaltet Fragen nach Differenzkonzepten, nach semantischen Zuschreibungen von 'innen' und 'außen', Beheimatung und Fremdheit sowie den daraus resultierenden ethischen Implikationen. Der Band enthält Beiträge von Stefan Alkier, Jisk Steetskamp, Michael Rydryck, Michael Schneider und Tobias Nicklas.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-374-03970-8 (9783374039708)
Schweitzer Klassifikation
INHALT
Zum Geleit 5
Stefan Alkier
Antagonismen im 1. Petrusbrief 9
Jisk Steetskamp
Durchkreuzte Unterordnungen:
Beobachtungen im 1. Petrusbrief 23
Michael Rydryck
Strangers and Pilgrims:
Identität und Raum im 1. Petrusbrief 45
Michael Schneider
Fremde in der Zerstreuung:
Identität, Konflikte und Gemeinschaft der Christen im 1. Petrusbrief 67
Tobias Nicklas
Christ Sein macht den Unterschied:
Zum Motiv der »Fremdheit« im 1. Petrusbrief und der Schrift an Diognet 81
Autorenverzeichnis 112