Wie sind Prozesse der Bildung und Bewältigung in biografischen Übergängen junger Frauen und Männer verknüpft? Auf welche Weise werden diese Prozesse durch institutionelle Strukturen und Settings unterstützt oder verhindert? Die Beiträge in diesem Band thematisieren die zentralen Konzepte der sozialpädagogischen Diskussion und gehen dabei insbesondere auf ungleich verteilte Chancen von Bildung und Bewältigung in biografischen Übergängen ein.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7799-4044-9 (9783779940449)
Schweitzer Klassifikation
Sarina Ahmed, Jg. 1977, Dipl. Päd./M.A. Kulturwissenschaft, Promovendin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Qualitative Jugend-, Bildungs- und Übergangsforschung; Kinder- und Jugendhilfeforschung; Kooperation von Jugendhilfe und Schule und außerschulische Bildung.
Axel Pohl, Jg. 1968, Dr. rer.soc., Dipl.-Päd., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e.V. in Tübingen. Seine Schwerpunkte sind Übergänge in Arbeit, Pädagogik in der Migrationsgesellschaft und international vergleichende Sozialpädagogik.
Larissa von Schwanenflügel, Pof. Dr. rer. soc. (Diplomsozialpädagogin/-sozialarbeiterin und Erziehungswissenschaftlerin), seit 2013 Vertretungsprofessorin und seit 2017 Professorin für außerschulische Jugendbildung und Jugendsozialarbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences, zuvor hauptamtlich in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendförderung der Stadt Ludwigsburg.
Barbara Stauber, Jg. 1963, Dr. rer. soc., ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind subjektorientierte Übergangsforschung in europäisch vergleichender Perspektive, Gender und Diversity-bezogene Aspekte Sozialer Arbeit, jugendkulturelle Praktiken und Lebensstile.