Abbildung von: Strategische Metalle - Eigenschaften, Anwendung und Recycling - Springer Spektrum

Strategische Metalle - Eigenschaften, Anwendung und Recycling

Bernhard Adler(Autor*in)
Springer Spektrum (Verlag)
Erschienen am 26. Oktober 2016
VIII, 252 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-53036-8 (ISBN)
39,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Das Fachbuch richtet sich sowohl an Studierende als auch Teilnehmer von Postgradualkursen auf dem Gebiet des Recyclings von Industriemetallen sowie an Betreiber von Recyclinganlagen. Die wissenschaftliche Darlegung von Applikationen der E-Altgeräte entsprechend der WEEE bildet daher einen Schwerpunkt der Darstellungen. Hierzu werden die in den Produkten verwendeten Metalle mit ihren physikalischen Wirkungen erläutert. Natürlich gehören zum Recyceln nicht nur das organisierte Sammeln und Zerlegen der Geräte, sondern auch die pyro- bzw. hydrometallurgische Aufarbeitung des Recyclinggutes. Die Auswahl der bekannten Technologien bzw. ihre Weiterentwicklung erfordern die Darlegung von entsprechenden chemischen Kenntnissen zu den Metallen. Sie werden durch einen Abschnitt über spektroskopische Verfahren zur Metallanalytik ergänzt. Ein umfangreiches Glossar erschließt auch dem technisch interessierten Laien den Inhalt des Buches.
Auflage
1. Aufl. 2017
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Illustrationen
74
54 farbige Tabellen, 35 farbige Abbildungen, 74 s/w Abbildungen
VIII, 252 S. 109 Abb., 35 Abb. in Farbe.
Dateigröße
Dateigröße: 7,31 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-53036-8 (9783662530368)
DOI
10.1007/978-3-662-53036-8
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. sc. nat. Bernhard Adler, emeritiert, Lehrbeauftragter an der Hochschule Nordhausen. Er verfügt über langjährige Industrieerfahrung und hat als Honorarprofessor an universitären Einrichtungen Vorlesungen zur Atomistik, technischen Chemie und Analytik gehalten. Seine bisherigen Bücher befassen sich mit Spektroskopie, Computerchemie und Seltenen Erdmetallen.
1 Einleitung.- 2 Versorgungsbasis und Zukunftstechnologien.- 3 Häufigkeiten und Eigenschaften der Metalle.- 4 Metallische Rohstoffe - Mineralien, Bergbau und Anreicherung.- 5 Applikationen Strategischer Metalle.- 6 Recycling als Rohstoffquelle.- 7 Recycling Logistik.- 8 Primäre und sekundäre Metallverhüttung.- 9 Recycling und Umwelt.- 10 Substitutionen Kritischer Elemente.- 11 Elementanalytik.- Anhang.


Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.