Das Werk bietet eine Einführung und Anleitung zur Einführung der elektronischen Rechnung und hilft so bei der Ablösung der papierbasierten Prozesse in Unternehmen. Es benennt dabei die konkreten Aufgabenstellungen und zeigt Lösungswege mit zahlreichen Übersichten und Checklisten auf.
Alle wichtigen Vorlagen und Checklisten auch im Online-Bereich zum Buch.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1727-0 (9783834917270)
DOI
10.1007/978-3-8349-8896-6
Schweitzer Klassifikation
Steuerberater Peter tom Suden ist als ehemaliges Mitglied des Vorstands der DATEV eG und als Consultant ein erfahrener Praktiker.
Motivation zur Einführung elektronischer Rechnungen
Einführungsplanung und Projektorganisation
Qualifizierte elektronische Signatur
Rechtliche Hintergründe der Signatur
Steuerliche Aspekte wie z.B. Vorsteuerabzug
Betrieb der elektronischen Rechnung
Einbindung des Steuerberaters
Folgen bei Verstößen der rechtlichen Rahmenbedingungen
Aufbau eines Archivs
Steuerliche Betriebsprüfung und Wirtschaftsprüfung