Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Die Privatisierung des Imperium Romanum / die Privatisierung des Imperium Romanum X.
was vom IMPERIUM ROMANUM übrig blieb: - RECHT & ORDNUNG -
gerhart ginner
(Autor)
epubli (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 22. Oktober 2017
Buch
|
Softcover
|
100 Seiten
978-3-7450-3343-4 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Hier im 10. und vorläufig letzten Buch dieser Reihe wird geschildert, wie die wilden Germanen als römische Föderaten doch noch endlich Geschmack an "Recht & Ordnung" fanden. Zu Zeiten des guten, alten Augustus wollte Varus noch den Germanen beibringen was das eigentlich heißt, indem er in ihren Landen das römische Gerichtstheater aufführen ließ, um sie womöglich zu zivilisieren, und fand damit soviel Anerkennung, dass ihn eine germanische Naturvölkervereinigung unter Arminius samt drei Legionen im Teutoburger Wald einfach abmurkste. In den darauf folgenden Jahrhunderten bekamen die Römer immer mehr Personalprobleme in ihrer Armee und nahmen daher mehr und mehr germanische Föderaten in ihre Armee auf, die dabei beobachteten, dass das römische Recht eindurchaus brauchbares Machtinstrument darstellte. Als sich das weströmische Reich sich nun in seinen Zerfall begab, benützten die Rheinischen "Idi Amins" die Gelegenheit und benützten ansässige Galloromanen und galloromanische Kirchenfürsten um die verschiedenen Rechtsauffassungen zusammenzuschmieden und damit sozusagen einen historischen Kompromiss zu vereinbaren um ihre Macht ungeschränkt ausüben zu können: daraus sollte der überaus fortschrittliche mittelalterliche und von der heiligen Mutter Kirche abgesegnete Feudalismus entstehen, der dann noch bis ins 20. Jahrhundert andauern sollte...
Reihe:
Die Privatisierung des Imperium Romanum
|
10
Sprache:
Deutsch
Maße:
Höhe: 21 cm
|
Breite: 14.8 cm
Gewicht:
166 gr
Schlagworte:
Codex Euricianus
|
Lex Salica
|
Germanische Stammesrechte
|
Edictum Theoderici
|
Edictum Rothari
|
Corpus iuris civilis
|
Römisches Recht
|
Lex Baiuvariorum
|
Codex Theodosianus
|
Zwölftafelgesetz
ISBN-13:
978-3-7450-3343-4 (9783745033434)
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Antike
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Räumen
Europäische Geschichte
Sachbuch / Ratgeber
Geschichte / Politik
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Antike
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Geschichte
Geschichte Europas
BISAC Classifikation
History
Ancient / General
History
Civilization
History
Europe / General
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Geschichte
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
26,99 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok