Das Werk ist der Tagungsband der 17. Weimarer Baurechtstage des Evangelischen Immobilienverbands Deutschland e.V.
Inhalt
- Der Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens von der Idee bis zur Reform
- Überblick über die neue Gesetzessystematik und das Übergangsrecht
- Änderung der Haftung in der kaufrechtlichen Lieferkette
- Änderung des Rechts auf Abschlagszahlung, Sicherheitsleistung, Schlussrechnung und Kündigung beim Bauvertrag
- Neuerung des Rechts der Abnahme
- Änderung des Vertrags, Anordnungsrecht des Bestellers und die korrespondierende Vergütung - die Differenzierung der Änderungen in § 650 b II Nr. 1 und 2 BGB
- Erstmalige Kodifizierung des Architektenvertrags (§§ 650p bis 650t BGB)
- Verbraucherbauvertrag
- Bauträgerrecht
- Öffentliches Baurecht
- Architektenrecht
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum aktuellen Baurecht
Vorteile auf einen Blick
- aktuell
- praxisnah
- interdisziplinär
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..................................................... V
Prof. Stefan Leupertz
Der Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens – von der Idee bis zur Reform ............... 1
Dr. Thomas Hildebrandt
Überblick über die neue Gesetzessystematik und das Übergangsrecht .................. 7
Prof. Dr. Beate Gsell
Die Änderung der Haftung in der kaufrechtlichen Lieferkette ................................ 11
Dr. Iris Oberhauser
Änderung des Rechts auf Abschlagszahlung, Sicherheitsleistung, Schlussrechnung
und Kündigung beim Bauvertrag ............................................................................ 33
Prof. Dr. Florian Jacoby
Neuerung des Rechts der Abnahme ........................................................................ 45
Dr. Bernhard von Kiedrowski
Änderung des Vertrags, Anordnungsrecht des Bestellers und die
korrespondierende Vergütung – die Differenzierung der Änderungen in
§ 650b I Nr. 1 und 2 BGB ....................................................................................... 53
Prof. Dr. Heiko Fuchs
Der Architekten- und Ingenieurvertrag nach §§ 650pff. BGB ................................ 69
Olaf Lenkeit
Verbraucherbauvertrag – Alles klar geregelt? ......................................................... 81
Christine Haumer
Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zum Bauträgerrecht ................................ 109
Dr. Julian Augustin
Aktuelle Gesetzes- und Rechtsentwicklungen im öffentlichen Baurecht ................. 125
Prof. Dr. Mathias Preussner
Aktuelles aus dem Architektenrecht 2017/2018
„Geteiltes Leid ist halbes Leid – Das Kreuz mit der Gesamtschuld“ ....................... 133
Prof. Dr. Andreas Jurgeleit
Grundlegende Entwicklungen des zivilen Baurechts in der Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofs von März 2017 bis Februar 2018 ............................................ 139