Das Buch zeigt Managern und Führungskräften anhand von aktuellen Fallbeispielen, wie die inneren Mechanismen von strukturellen Konflikten funktionieren, woran man sie erkennt und welches Rüstzeug es braucht, sie unschädlich zu machen und für den unternehmerischen Wandel zu nutzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
HC runder Rücken kaschiert
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0549-9 (9783834905499)
DOI
10.1007/978-3-8349-9565-0
Schweitzer Klassifikation
Ralf-Gerd Zülsdorf, Dipl. Ökonom und Organisationsfachmann, ist seit über 25 Jahren als Berater für nationale und internationale Kunden tätig. Als Strategieberater und Moderator mit Systemischer Ausbildung löst er bei mittelständischen und großen Unternehmen oft langjährig andauernde strukturelle Konflikte gemeinsam mit den beteiligten Gruppierungen.
1. Strukturelle Konflikte in Unternehmen erkennen
2. Vorsicht Unternehmenskrise: Wenn die Eskalation droht
3. Strukturelle Konflikte strategisch wirksam lösen
4. Management Excellence: Verdeckte Konflikte für den Wandel nutzbar machen
5. Checklisten