Mit dem radikalen Balcerowicz-Programm schlug Polen 1989 als erstes osteuropäisches Land den Weg in Richtung Marktwirtschaft ein. Über Nacht sollte ein neues Wirtschaftssystem eingeführt werden, dem Änderungen im politischen und mentalen Bereich folgen sollten. Doch aus dem geplanten Sprung in die Marktwirtschaft wurde ein langer, mühseliger Weg. Die politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten der ersten Transformationsjahre sind Thema dieses Buches wie die Frage, warum Polen in vielen Bereichen seine Vorreiterrolle eingebüßt hat.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-46676-6 (9783631466766)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Elisabeth Zoll wurde 1964 in Dürmentingen geboren. Nach ihrer journalistischen Ausbildung und Berufstätigkeit studierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Politik, Volkswirtschaft und Literatur und arbeitet derzeit als Redakteurin bei der Südwest Presse Ulm.
Aus dem Inhalt: Politische Situation im Umbruch - Neue Machtverteilung, Wandel der Rolle von Parteien - Solidarnosc und Katholische Kirche - Wirtschaftsreformkonzepte - Balcerowicz-Programm - Auswirkungen von Stabilisierungs- und Umstrukturierungsprogramm - Praktische Politik.